
In Anlehnung an ein Rezept von Martin Real (Ex-Grillweltmeister).
Leider haben die Kartoffeln nicht so wie erhofft die Farbe des Safrans angenommen, aber sehr lecker war es trotzdem!
In Anlehnung an ein Rezept von Martin Real (Ex-Grillweltmeister).
Leider haben die Kartoffeln nicht so wie erhofft die Farbe des Safrans angenommen, aber sehr lecker war es trotzdem!
Wenn man schon mal die Chance hat, solch ein tolles Stück Lamm zu bekommen, dann sollte man sie nicht ungenutzt lassen!
Ist ja bekannt, bei solchen Gelegenheiten, „…da simmer dabei! Dat is prima!…“ 🙂
…und dann braucht es dafür natürlich auch eine ganz besondere Zubereitungsart, die wir mit dieser Kräutermilch gefunden haben!
Für Cevapcici gibt es sicher tausende von Rezepten.
Wir verwenden für „unsere Cevapcici“ immer eine Fleischmischung mit Lammfleisch, da uns diese einfach am besten schmecken. Ob dazu dann gemischtes Hackfleisch, reines Rinder- oder reines Schweinehack kommt, hängt von der Lust und Laune oder eben der Verfügbarkeit ab.
…und das Beste daran: die Tarte sieht nicht nur gut aus, die schmeckt auch verdammt gut!
WeiterlesenImmer dann, wenn man wenig bis gar keine Zeit zum Kochen hat, bietet es sich an, auf die Dienste des Slowcookers zurückzugreifen.
Während wir draußen unsere Gartenarbeiten verrichteten, schmorgelte im Slowcooker das Lammfleisch langsam und gemächlich vor sich hin…und ergab am Ende ein wunderbar zartes und sehr saftiges Lammcurry.
Schon lange wollten wir mal Bobotie zubereiten. Mehrere Rezepte dazu hatten sich in der ToDo-Liste angesammelt, aber…hier gehen die Meinungen sehr auseinander, ob das Hackfleisch nun vorher angebraten wird oder roh, quasi als Hackbraten, in die Auflaufform gefüllt wird und dann im Ofen gegart wird.
Ebenso gehen die Meinungen weit auseinander was das Chutney angehen: mit in die Hackmasse geben oder später separat dazu reichen.
Wie wir uns entschieden haben, seht ihr hier.
Und eines vorweg: es war eine gute Entscheidung! 🙂
Innereien…das altbekannte Thema: love it or hate it.
Wir lieben Innereien.
Wenn wir bei unserem Züchter ein ganzes Lamm und/oder Ziege kaufen, dann gehört dazu auch immer Herz, Leber, Nieren, Zunge…
Bei solch „kleinen Tieren“ ergeben diese Innereien einzeln meist keine Mahlzeit, weshalb wir sie meist „alle zusammen in einen Topf werfen“, so wie hier.
Vor etwa 8 Wochen haben wir dieses Gericht schon einmal gekocht, dass wir es dann jetzt schon wieder zubereiten, lässt darauf schließen, wie gut es uns geschmeckt hat.
Ein paar „kleine“ Änderungen haben wir vorgenommen, die aber große Wirkung hatten!
Vor allem haben wir Lammhack anstelle von gemischtem Hackfleisch verwendet…dann noch ein paar zusätzlichen Gewürze…
Vor ein paar Tagen haben wir dieses Rezept in etwas einfacherer Form („Türkischer Zucchini-Hackfleisch-Topf“) hier vorgestellt, dass wir es nun schon wieder – wenn auch etwas abgewandelt – zubereitet haben, bringt wohl deutlich zum Ausdruck, wie gut es uns geschmeckt hat.
Weiterlesen