Mandelwaffeln

Wenn an einer Geburtstagstafel 3 Generationen sitzen, dann muss man an jede einzelne davon denken, denn die Geschmäcker und Vorlieben sind, zumindest an unserer Tafel, doch sehr unterschiedlich.
Speziell für die Jüngsten haben wir diese Waffeln gebacken.
…aber nicht nur für sie!

Weiterlesen

Bienenstich-Muffins

Große Ereignisse warfen ihre Schatten voraus 🙂
Einmal im Jahr muss der Herr des Hauses sich mit Schüssel, Schneebesen usw. bewaffnen und backen.
In „normalen“ Zeiten sind die süßen Sachen das Hoheitsgebiet der besseren Hälfte, aber für ihren Ehrentag kann man sie ja schlecht selbst backen lassen, also, wohl oder übel: „wat mutt, datt mutt“

Weiterlesen

Zweierlei Gazellenhörnchen

Nein, das sind keine Weihnachtsplätzchen! Wir wollten nur ein bisschen Abwechslung zwischen dem ganzen Weihnachtsgebäck haben 🙂
Diese Gazellenhörnchen sind ein traditionelles marokkanisches Gebäck.
Dort meist mit der Mandelfüllung gebacken.
Die Version mit den Datteln haben wir bei „Schnippelboy.com“ gesehen. Da wir uns nicht zwischen Tradition und „Neuem“ entscheiden konnten, blieb uns ja nichts anderes übrig, als…
Welche besser schmecken? Da haben wir uns noch nicht entschieden.
Ein paar von jeder Sorte, zum direkten Vergleich, haben wir ja noch… 🙂

Weiterlesen

Florentiner

Auch wenn man denken könnte, dieses Gebäck hat seinen Namen von der mittelitalienischen Stadt Florenz, es hat damit „nichts am Hut“, denn der Name ist nach den im 19. Jahrhundert sehr beliebten „Florentiner Hüten“ benannt.
Dieses Gebäck stammt ursprünglich auch nicht aus Italien sondern aus Frankreich.
In der Alpenregion ist es ein weihnachtliches Gebäck, in vielen anderen Gegenden wird es aber ganzjährig angeboten.
Mancherorts werden diese Florentiner auch nur mit Mandeln, ohne Früchte/kandierte Früchte, gebacken.

Weiterlesen

Marzipan-Kissen

So, das sind jetzt – voraussichtlich – die letzten neuen Plätzchen für dieses Jahr.
Man muss sie ja schließlich nicht nur backen, man „muss“ sie ja auch noch essen!
Und dabei muss man streng darauf achten, dass man nicht von einer Sorte mehr isst, sonst sind die anderen beleidigt und schmecken nicht mehr so gut. 🙂 🙂 🙂
Gesehen haben wir das Rezept bei „Malteskitchen.de“.

Weiterlesen

Amaretti morbidi mit Pistazien

Schnellen Schrittes gehen wir auf die Hundert zu…heute das Rezept Nummer 99 in unserer Weihnachtsbäckerei!
Wie das so ist, bei der Weihnachtsbäckerei, es bleiben oft Eiweiße übrig. Diese einfach zu entsorgen ist nicht unsere Art, deshalb hier ein schönes – und leckeres – Rezept zur Eiweißverwertung.
Das Rezept haben wir bei „einfachmalene.de“ entdeckt.

Weiterlesen