
Da wir dieses Eis nur für unsere Enkel gemacht haben, gibt keine Bilder von Eistellern/-schalen sondern nur in den kindergerechten Quetschies (Silikon-Eistüten).
WeiterlesenDa wir dieses Eis nur für unsere Enkel gemacht haben, gibt keine Bilder von Eistellern/-schalen sondern nur in den kindergerechten Quetschies (Silikon-Eistüten).
WeiterlesenDieses Jahr können wir uns über die Pawpaw-Ernte mit Sicherheit nicht beklagen!
Da muss dann natürlich auch immer etwas Neues ausprobiert werden.
…und das „Schlimme“ daran: es schmeckt!
Obst ist immer gesund…und wenn man es dann noch zusammen mit Joghurt in/zu Eis verarbeitet, das kann doch nur mega gesund und lecker sein 🙂
Tja, mit den Bildern ist das heute so eine Sache…
Wir haben das Eis für die jüngsten Schleckermäulchen im Familienkreis in „Eisformen zum Herausdrücken“ (siehe Foto) gefüllt.
Gut für die Kleinen, aber schlecht fürs Fotografieren…
Einfach ein Traum, diese Kombi aus herrlich cremigem Eis, den süß-würzigen Zwetschgen und dem fruchtig-rauchigem Crumble.
Dieses Rezept haben wir auf „Lecker.de“ entdeckt.
Wenn der Winter uns schon kein Eis und Schnee beschert, dann machen wir zumindest das Eis selbst!
Und, ganz ehrlich: Eis auf dem Teller ist viel angenehmer (und wohlschmeckender!) als solches vor der Tür 🙂
Und zum Schluss ein leckeres Dessert – bei uns in Form eines leckeren Eises.
Das Rezept zu diesem Zimtparfait haben wir in Margits tollem Blog: „Kochbuch für Max und Moritz“ entdeckt, dort heißt es allerdings „Gefrorenes Zimtsoufflé“ (sorry, „Dank“ DSGVO keine Verlinkung mehr!).
Es hat uns auf Anhieb so gut gefallen, dass wir es als Dessert zu unserem Weihnachtsmenü 2018 auserkoren haben.
Danke Margit, für das tolle Rezept.
So, heute beenden wir dann unser Dreierlei vom Eis mit einen schön „chrunchigen“ Apfel-Zimt-Eis mit Walnuss-Krokant.
Auch hier hat uns erstaunt, wie viel Aroma doch so ein Apfel hat!
Auch dieses Rezept für ein leckeres Eis haben wir bei „Springlane.de“ entdeckt.
Teil zwei unserer kulinarischen Eis-Trilogie 🙂
Wir hatten eigentlich gar nicht erwartet, dass man so viel Geschmack aus Birnen „herauskitzeln“ kann!!
Das Aroma hat uns begeistert!
Das Rezept stammt von „Eisrezepte.net“.
Wie Ihr seht, sind wir leider wieder aus dem Urlaub zurück.
Jetzt heißt es erst mal die Rückstände von vor dem Urlaub aufzuarbeiten.
Aber bei dem, was uns da alles über den Weg läuft – wie z. B. dieses Sorbet – schwindet der Wehmut über den vergangenen Urlaubs doch ein wenig 🙂
Die Idee zu diesem Sorbet stammt von „Eis-machen.de“. Wir haben die Rezeptur unserem Geschmack angepasst,