Lammschulter mit Safran-Kartoffeln

Im Bild ist die Lammhaxe/-stelze der Schulter zu sehen.

In Anlehnung an ein Rezept von Martin Real (Ex-Grillweltmeister).
Leider haben die Kartoffeln nicht so wie erhofft die Farbe des Safrans angenommen, aber sehr lecker war es trotzdem!

Zutaten:

  • 1,5 kg Lammschulter; wir: vom Rhönschaf
  • 1 TL Safranfäden
  • 500 ml Brühe, Gemüse- oder (wir) milde Geflügel-
  • 3 EL Olivenöl
  • 2 – 3 EL Butter
  • 750 g kleine bis mittelgroße Kartoffeln, fk oder vwf
  • 400 g Zwiebeln, gemischt rot und gelb
  • 4 Knoblauchzehen
  • 4 Stängel Dost (wilder Oregano)
  • Salz
  • Pfeffer, frisch gemahlen

Zubereitung:

Damit die Lammschulter in unseren (mittleren) Bräter passte, haben wir die Haxe (Stelze) abgeschnitten.

Kartoffeln je nach Größe halbieren oder vierteln.
Zwiebeln in 5 bis 6 mm Spalten schneiden.
Knoblauch vierteln.

Die Brühe erhitzen, die Safranfäden hinein geben und 15 Minuten ziehen lassen.

Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.

In dieser Zeit das Olivenöl im Bräter erhitzen und die Lammschulter (und die Haxe) bei guter Mittelhitze ringsum braun anbraten.
Lamm aus dem Bräter nehmen und warm stellen.
Das Öl aus dem Topf weggießen, den Topf auswischen.
Die Butter in den Topf geben und bei mittlerer Hitze die Zwiebeln fast glasig braten.
Kartoffel und Knoblauch dazu geben und alles unter häufigem Rühren 5 Minuten braten.

Alles mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer würzen.
Den Dost dazu geben und alles mit der Brühe aufgießen.
Die Lammschulter rundum mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer würzen und in den Topf legen.
Deckel auflegen und alles zum Kochen bringen.

Den Topf auf dem Grillrost in mittlere Höhe in den vorgeheizten Backofen stellen.
45 Minuten braten.

Deckel abnehmen und weitere 45 Minuten braten.

Backofen ausschalten, den Deckel wieder auflegen und alles noch 10 bis 15 Minuten im Backofen ruhen lassen.

Bei uns gab es dazu noch „Speck-Bohnen“ (nicht im Bild).

2 Gedanken zu “Lammschulter mit Safran-Kartoffeln

  1. Silke 26. April 2022 / 17:19

    Das sieht ja sooo lecker aus. Ich habe noch eine Lammkeule in der Tiefkühltruhe (war für Ostern geplant, aber mein Mann kam mit Bandscheiben-Vorfalls ins Krankenhaus), die ich in zwei Wochen sicher nach diesem Rezept zubereiten werde!🥰🤩
    Danke für das tolle Rezept, liebe Grüße, Silke

    • cahama 27. April 2022 / 7:31

      Dann wünschen wir schon mal gutes Gelingen und hoffentlich geht es deinem Mann wieder gut!
      LG Harald

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..