Weihnachtsmenü 2022

Einige Rezepte müssen wir erst noch zu Papier bringen, aber vorab schon die ersten Eindrücke.


Vorspeise: „Mini Käse-Wähen“.


Und für die Kleinen extra „Mini-mini oder auch Mikro Käse-Wehen“ 🙂 (Durchmesser 5 cm).


Hauptgang: Hirschgulasch mit „Trenette“ und „Rotkohl, klassisch“.


Dessert: „Bayrische Crème“ mit „Him- und Brombeer-Dessertsauce“.

Lecker war’s!!

Christstollen „Brioche de Noël“: Anschnitt

Vor geraumer Zeit hatten wir ja unseren Christstollen „Brioche de Noël“ gebacken und gleich zum „Reifen“ verpackt und im finsteren, kalten Keller deponiert. Jetzt (endlich!!) konnten wir ihn wieder ans Tageslicht holen und ihn auch genießen.
Das Einzige, was uns dazu einfällt: DER HAMMER!!!
Der beste Stollen, den wir bisher gebacken haben!
Und wir dachten schon, der letztjährige „Amarenakirschen-Stollen“ sei „das genusstechnische Ende der Fahnenstange“, aber dieser hier toppt ihn!
Einziger kleiner Nachteil dieses Stollens ist die „Halbwertzeit“, diese scheint äußerst kurz zu sein!

Nochmal kurz die Historie:

Weiterlesen

Marzipan-Kissen

So, das sind jetzt – voraussichtlich – die letzten neuen Plätzchen für dieses Jahr.
Man muss sie ja schließlich nicht nur backen, man „muss“ sie ja auch noch essen!
Und dabei muss man streng darauf achten, dass man nicht von einer Sorte mehr isst, sonst sind die anderen beleidigt und schmecken nicht mehr so gut. 🙂 🙂 🙂
Gesehen haben wir das Rezept bei „Malteskitchen.de“.

Weiterlesen

Christstollen „Brioche de Noël“

Und hier kommt die Nr. 101. Treue Leser wissen worum es geht…
Bilder vom „fertigen“ Stollen können wir erst später zeigen. Derzeit ruht und reift er noch im dunklen, kalten Keller.
Aber hier vorab schon mal der Post, falls ihn noch jemand für Weihnachten nachbacken möchte.
Nachtrag: mittlerweile haben wir ihn natürlich angeschnitten.
Bilder und Anmerkungen siehe: „Christstollen „Brioche de Noël“: Anschnitt“

Weiterlesen

Zimtstangen

Traarii traaraa, da ist es nun, das 100. Rezept unserer Weihnachtsbäckerei!
Und zu diesem Anlass haben wir ein ganz besonderes Gebäck ausgesucht!
Zunächst gedacht als einfache, unkomplizierte Alternative zu Zimtsternen, haben sie sich sofort zu unserem neuen Liebling entwickelt. Sie sind keine Alternative, sie können Zimtsterne mehr als ersetzen!
Das Rezept haben wir bei „sarahsbackblog.de“ gefunden.

Weiterlesen

Amaretti morbidi mit Pistazien

Schnellen Schrittes gehen wir auf die Hundert zu…heute das Rezept Nummer 99 in unserer Weihnachtsbäckerei!
Wie das so ist, bei der Weihnachtsbäckerei, es bleiben oft Eiweiße übrig. Diese einfach zu entsorgen ist nicht unsere Art, deshalb hier ein schönes – und leckeres – Rezept zur Eiweißverwertung.
Das Rezept haben wir bei „einfachmalene.de“ entdeckt.

Weiterlesen

Nizza-Gebäck

Ja, auch wir haben mit der Weihnachtsbäckerei angefangen!
Neben den altbewährten Traditionsgebäcken wie Buttergebäck und Spritzgebäck sowie 95 weiteren Sorten (siehe hier: https://cahama.wordpress.com/rezepte_neu/backen/weihnachtsbackerei/), backen wir auch jedes Jahr einige neue Sorten.
Und hier ist die erste neue Sorte in diesem Jahr.
Das Rezept haben wir bei „Soni-cookingwithlove.de“ gesehen.

Weiterlesen

Lebkuchen-Tiramisu II

So, hier kommt er, der leckere, süße Abschluss unseres Weihnachtsmenüs.
Wenn ich das Bild so sehe…Lebkuchen haben wir noch, eingemachte Sauerkirschen stehen im Keller, Mascarpone und Joghurt sind auch noch da…ich weiß schon, was es heute Abend zum Dessert gibt!!

Weiterlesen