Spanakopita (Griechische Spinatrolle)

Diese tolle und köstliche Spanakopita kann man heiß, lauwarm oder kalt, als Vorspeise, als Hauptgericht oder als Fingerfood genießen. Man kann sie nicht nur, wie hier, als „Rolle“ zubereiten, sondern auch als kleine Teigtaschen oder auf einem Blech oder einer Auflaufform geschichtet. Eines ist immer gleich: sie schmeckt super!

Weiterlesen

Tagliatelle-Auflauf mit Schinken und Spargel

Noch ein „Mitbringsel“ aus dem Urlaub.
Wir hatten vom Vortag noch Pasta in Form von Tagliatelle übrig.
Im Elsass ist der Spargelanbau ähnlich beliebt und verbreitet wie im hessischen Ried. Die Spargel sind im Geschmack etwas kräftiger, intensiver als hier. Was also lag näher als eben diesen mit den Tagliatelle, ein bisschen Schinken und natürlich Käse zu kombinieren.
Alles gemischt, in die Form und ab in den Ofen…und derweil ein schönes Gläschen „Crémant d’Alsace“ genießen…

Weiterlesen

Spätzle-Auflauf mit Blattspinat und Kirschtomaten

Spinat, frisch aus dem Garten! Da der Spinat den ganzen Winter im Garten verbracht hat, hat er nichts mit dem überall erhältlichen „Babyspinat“ gemein, aber ein unglaubliches Aroma!
Also, so lange es noch Spinat frisch aus dem Garten gibt, wird jetzt auf „Teufel komm raus“ damit gekocht!
Hier schon mal ein herrlich aromatischer Auflauf.

Weiterlesen

Pizza bianca mit weißem Trüffel

Nachdem wir vor ein paar Tagen unsere erste Pizza bianca (mit Bärlauch) gebacken haben und vom Ergebnis sehr angetan waren, kam wir auf die Idee eine Pizza bianca mit weißem Trüffel zu backen bzw. eher eine Pizza bianca zu backen und diese nach dem Backen mit weißem Trüffel zu belegen. Leider kam uns diese Idee zu spät…oder wir haben die erste Pizza bianca zu spät gebacken. Auf jeden Fall war kein frischer weißer Trüffel mehr zu bekommen, weshalb wir auf eingelegten zurückgreifen mussten.

Weiterlesen

Pizza bianca mit Bärlauch

Neulich haben wir von dieser weißen Variante der Pizza gelesen.
In Italien soll sie weit verbreitet und sehr beliebt sein.
Hier hingegen ist sie eher recht (noch) unbekannt.
So lecker wie sie schmeckt, sollte man dies jedoch schnellstens ändern!
Noch beim „ersten Versuch“, sprich: bei der ersten Verkostung, kam uns sofort eine Idee, wie man sie auch belegen könnte. Dazu demnächst mehr…

Weiterlesen

Gefüllter Schweinebauch (Semmel-Pilz-Speck-Füllung)

Wir waren mal wieder auf Schatzsuche…im ewigen Eis…und sind fündig geworden 🙂
Da war doch vom letzten Wursteln noch ein Stück Schweinebauch über, welches zu viel für die Wurst war.
So haben wir es kurzerhand ins ewige Eis verfrachtet.
Aber, so „ewig“, wie es klingt, ist das Eis bzw. sind die darin aufbewahrten Schätze dann doch nicht.
Also habe wir das Stück Bauch zurück ans Tageslicht geholt und daraus einen wunderbar saftigen und zarten gefüllten Schweinebauch gemacht.

Weiterlesen

Flammkuchen (ohne Hefe)

All unsere bisherigen Flammkuchen-Rezepte, speziell natürlich für den Teil, enthalten Hefe.
Was soll man machen, wenn man spontan einen Flammkuchen machen möchte und keine Hefe im Haus ist?
Richtig, wir backen einen Flammkuchen(-teig) ganz ohne Hefe!
Geht auch…und wie!

Weiterlesen

Hundekekse mit Thunfisch und Apfel

Wir sind noch am Rätseln, was die Ausstechform darstellen soll. Einen Zwerg? Das Ampelmännchen? Einen Hydranten?
Aber, die Form ist unserem Liebling vollkommen egal, ihn kümmern mehr „die inneren Werte“ 🙂
Und die scheinen hier zu stimmen. Diese Kekse gehen weg, wie bei Menschen, die viel zitierten „warmen Semmeln“.
Aber nicht nur unser Hund mag sie, seine Freunde sind weit davon entfernt, sie abzulehnen.

Weiterlesen

Bananen-Quark-Kekse für den Hund

Heue vor genau drei Jahren kam unser Morten zu uns…na ja, nicht ganz…er kam nicht zu uns, wir mussten ihn schon aus dem Tierheim holen. Aber egal wie, wir sind froh, dass wir ihn haben und er ist hoffentlich auch froh, dass er bei uns ist.
Auf jeden Fall ist das doch ein Grund zum Feiern!
Und da es an diesem „Ehrentag“ in erster Linie um unseren Hund geht, fällt die „Kaffeetafel“ heuet auch mal eher nach seinem Geschmack aus!

Weiterlesen