Indisches Lammcurry aus dem Slowcooker

Immer dann, wenn man wenig bis gar keine Zeit zum Kochen hat, bietet es sich an, auf die Dienste des Slowcookers zurückzugreifen.
Während wir draußen unsere Gartenarbeiten verrichteten, schmorgelte im Slowcooker das Lammfleisch langsam und gemächlich vor sich hin…und ergab am Ende ein wunderbar zartes und sehr saftiges Lammcurry.

Zutaten:

  • 1 kg Lammfleisch, Schulter oder Hals
  • 3 EL Sonnenblumenöl
  • 1 Zwiebel
  • 3 Knoblauchzehen
  • 2 cm frischen Ingwer, daumendick
  • 1 rote Chilischote
  • 200 ml Brühe, Gemüse- oder Geflügel-
  • 400 g gehackte Tomaten
  • 400 ml Kokosmilch
  • 200 g Spinat, wir: TK
  • 1 EL Tomatenmark
  • 1 schwach gehäuften EL Garam Masala
  • 1/2 TL Kardamom, gemahlen
  • 1 TL Kurkuma
  • 1 1/2 TL Cumin
  • Salz
  • Pfeffer, frisch gemahlen
  • Chiliflocken

Zubereitung:

Lammfleisch in gulaschgroße Würfel schneiden.
Zwiebel grob, Knoblauch und Ingwer fein würfeln.
Chilischote längs halbieren, Kerne und weiße Scheidewände entfernen, fein würfeln.

Gehackten Tomaten und Kokosmilch in den Slowcooker geben und auf Stufe „Low“ einschalten.
Ca. 30 Minuten erwärmen.

In einer Pfanne etwas Sonnenblumenöl erhitzen und das Fleisch portionsweise kräftig anbraten.
Aus der Pfanne nehmen und in den Slowcooker geben.
Wieder etwas Öl in die Pfanne geben und die Zwiebel bei guter Mittelhitze braten bis die Ränder der Zwiebel beginnen Farbe anzunehmen.
Knoblauch, Ingwer und Tomatenmark in die Pfanne geben und 1 bis 2 Minuten mit braten.
Garam Masala, Kardamom. Kurkuma und Cumin in die Pfanne geben und 1 Minute rösten.
Alles mit der Brühe ablöschen, einmal aufkochen lassen, dann alles in den Slowcooker geben.
Mit Salz, frisch gemahlenem Pfeffer und Chiliflocken würzen.

Wir haben eine Lammschulter verwendet, diese selbst ausgebeint. Die Knochen haben wir mit in den Slowcooker gegeben.

Nun für die nächsten 8 bis 9 Stunden den Slowcooker seine Arbeit tun lassen.

30 Minuten vor Ende der Garzeit den Spinat in den Slowcooker geben und unterheben.

Bei uns gab es dazu Basmati-Reis.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..