
Der Urlaub im Elsass war schön und auch köstlich, aber was es dort nicht gab bzw. was wir nicht gegessen haben, war Pasta. Dieses Defizit mussten wir schnellstens ausgleichen! 🙂
WeiterlesenDer Urlaub im Elsass war schön und auch köstlich, aber was es dort nicht gab bzw. was wir nicht gegessen haben, war Pasta. Dieses Defizit mussten wir schnellstens ausgleichen! 🙂
WeiterlesenNach unserem kurzen kulinarischen Ausflug nach Marokko, machen wir heute auf der Rückreise einen kurzen Stopp in Italien. Feinste Gnocchi in cremiger Tomatensauce mit würzigen Salsicce.
WeiterlesenDiesen Hackbällchen haben wir schon beim ersten Blick auf das Rezept angesehen, dass sie einfach lecker sein „müssen“. Und, was soll man sagen, wir haben uns nicht getäuscht! 🙂
Gesehen haben wir das Rezept bzw. die Bilder bei einer lieben Facebook-Bekannten.
@ Liebe Sabine, vielen Dank für die tolle Idee!
Uns ist im Netz mal wieder ein Pizzateig über den Weg gelaufen, der unser Interesse geweckt hat.
Eigentlich haben wir ja „unseren Pizzateig“, aber die Bilder waren zu verlockend!
Die gesamte Vorbereitungszeit (Arbeits- und vor allem Wartezeit) beträgt rund 8 1/2 Stunden, aber die lange „Warterei“ lohnt!
Tozzetti? Noch nie gehört? Wir kannten sie auch nicht, dabei ist „die Schwester“ weltbekannt: Cantuccini!
Der Hauptunterschied ist, dass Cantuccini zwingend mit Mandeln hergestellt werden, Tozzetti dagegen meist mit Haselnüssen, wobei auch noch andere/weitere Nüsse dabei Verwendung finden. Außerdem werden regional noch weitere Zutaten wie Schokostückchen, Pistazien oder Pinienkerne zugefügt.
Wir haben uns bei unserem Rezept aber mit den Haselnüssen begnügt.
Das Originalrezept stammt von „laddicted.com“.
Es wird wohl Zeit, dass wir mal mit der Weihnachtsbäckerei beginnen…also begonnen haben wir schon längst, aber als erstes standen die „Klassiker“ (Buttergebäck, Spritzgebäck, Elisenlebkuchen…) auf dem Programm, aber nun kommen die neuen Sorten, so wie z. B. diese leckeren „Küsschen“.
WeiterlesenFrüher haben wir uns gar nichts aus Auberginen gemacht, aber dann haben wir sie, warum auch immer, erstmals selbst im Garten angebaut, und jetzt…sind wir nicht mehr zu bremsen was Auberginen angeht 🙂
WeiterlesenNach einem Rezept von Yotam Ottolenghi.
Der Name ist Programm, mehr muss man dazu nicht sagen…
Es war nicht der erste, aber der zweite Blumenkohl aus dem Garten dieses Jahr.
Vor die Frage gestellt, was wir damit machen, haben wir uns von der ZDF-Küchenschlacht inspirieren lassen und es gab ihn in gebratener Form zu unserem Steinpilz-Risotto. Eine gute Entscheidung!