
Bei der Piccata wird normalerweise der Parmesan mit dem Paniermehl/den Semmelbröseln vermischt. Wir haben es heute mal etwas anders gemacht, wir haben den Parmesan mit den Eiern vermischt. Auch sehr lecker!
WeiterlesenBei der Piccata wird normalerweise der Parmesan mit dem Paniermehl/den Semmelbröseln vermischt. Wir haben es heute mal etwas anders gemacht, wir haben den Parmesan mit den Eiern vermischt. Auch sehr lecker!
WeiterlesenWir haben eine passende Beilage zu dem leckeren „Filet vom weißen Heilbutt mit Ingwerbutter“ gesucht und sind mit diesem Risotto auch entsprechend fündig geworden 🙂
WeiterlesenWir haben das „toskanisch“ mal in Anführungszeichen gesetzt, da wir in der Zubereitung von der „Toskanischen Art“, so wie man sie im Netzt findet, doch „ein wenig“ abgewichen sind. So soll die Sauce angeblich mit Cognac verfeinert werden. Irgendwie für Italien nicht so passend und eine Tomatensauce mit Butter zu montieren erschien uns auch nicht notwendig. Also haben wir es so gezimmert, wie wir es für angebracht halten.
WeiterlesenGefunden haben wir dieses leckere Gericht in einem Artikel von Peter Wagner auf Spiegel.de und wussten sofort, das müssen wir nachkochen. Eine sehr gute Entscheidung!
Und das war sicher nicht das letzte Mal, dass es das bei uns gab!
Wo wir doch gerade mal so tolle Gnocchi hatten, da mussten wir gleich noch einen daraufsetzen 🙂
Fluffige Gnocchi in leichter Sahnesauce mit Champignons und Schinken, das MUSS einfach super lecker sein. War es auch!
Wir haben schon einige Rezepte für Gnocchi ausprobiert, aber dieses hier ist das Beste von allen!!
Dadurch, dass die Kartoffeln hier beim Ofenbacken schon etwas Flüssigkeit verlieren (~ 20%) benötigt man später weniger Mehl/Grieß und die Gnocchi werden entsprechend weicher/fluffiger!
Die vermutlich letzten Paprika…zumindest für dieses Jahr…damit muss man doch etwas ganz Besonderes machen!
Das Rezept haben wir bei „A-Modo-Mio.at“ entdeckt.
Wenn unser Kamokamo-Kürbis im Garten sich schon so anstrengt und sein bestes gibt, dann versuchen wir mal es ihm gleich zu tun.
Wir denken, mit dieser Frittata haben wir da einen guten Anfang gemacht!
Diese Frittata kann man als Vorspeise/Antipasto, als vegetarisches Hauptgericht oder als Fingerfood servieren.
Wir können uns ja vieles vorstellen, aber ein Wochenende ohne Kuchen: NEIN, das geht nun wirklich nicht!
Da wir gerade unsere Williams Christ-Birnen geerntet haben, brauchten wir nicht lange zu überlegen…
Im Moment weiß man gar nicht, was man zuerst ernten und verarbeiten soll…Heute waren mal wieder die Auberginen dran. Da wir unseren absoluten Liebling „Moussaka“ gerade erst hatten, kam heute mal wieder etwas Neues an die Reihe, eine herrlich cremige Auberginensauce und die gab es natürlich zu Spaghetti.
Weiterlesen