Was im Winter bei uns sehr gefragt ist sind „frische Sachen“. Klar, ist schwer, um diese Jahreszeit, aber ein paar frische Kräuter, das klappt fast immer! Also, einfach ein paar einfache Pfannkuchen mit ordentlich Kräutern drinnen, gefüllt mit zweierlei Schinken und mit einer cremigen Sauce mit gaaannnnzzz viel Käse überbacken… ❤ ❤ ❤
Wenn man schon das Glück hat vom Jäger bzw. Jägerin ein herrliches, frisch erlegtes und sehr mageres (!) Wildschwein zu bekommen, dann muss man das auch nutzen! Wir haben es zerlegt und portioniert. Von den „Fleischresten“, die bei Zuschneiden von Schnitzel, Braten, Steaks usw. übrig blieben, gab es einerseits zwei Sorten Bratwurst – dazu bald mehr – und schlichtes, einfaches Hackfleisch. Da das Fleisch, wie oben bereits geschrieben, sehr mager war, haben wir, sowohl bei den Bratwürsten, wie auch beim Hackfleisch, etwas Speck (~ 15%) vom Hausschwein zugesetzt Und das musste natürlich gleich verkostet werden! In Anlehnung einen bekannten, aber leider bereits verstorbenen, Fernsehmoderator können wir zu dem Gericht sagen: „Das war Spitze“!
Man muss auch gönnen können…und so haben wir uns feine Steaks vom Hirsch gegönnt 🙂 Dazu eine fruchtige Sauce mit Sauerkirschen und einem Hauch von Schokolade. Einfach zum ❤ ❤ ❤
Eigentlich sind wir nicht die, die sich oder ihre Erzeugnisse dermaßen herausstellen, aber bei dieser Sauce, die „oberaffenturbogeil“ ist, erlauben wir uns das ausnahmsweise ein Mal! Und was passt dann zu solch einer Sauce besser als edle Wildfang-Scampi!
Wenn wir schon mal beim Fischhändler unseres Vertrauens sind, dann muss sich das ja auch lohnen. Es gab nicht nur frische Flusskrebse, er hatte auch noch traumhaft schöne Wildfang-Scampi. In der Qualität bekommt man sie selbst bei unserem Fischhändler selten. Also, was blieb uns da übrig! Es hat sich absolut gelohnt!
Auch diese Sauce brauchten wir für unseren neuen Burger. Haben dabei aber festgestellt, dass diese Sauce auch super zu Gegrilltem schmecken würde, deshalb auch der Namenszusatz „BBQ“.
Die Grillsaison ist ja lange noch nicht rum, da ist man natürlich froh, wenn man noch einiges an neuen „Würzsaucen“ ausprobieren kann! Das Rezept für dieses Ketchup haben wir bei „wallygusto.de“ gefunden und nach unserem Geschmack abgerundet.
Nachdem wir ja von unserem Zwetschgen-Ketchup und der Pikanten Pflaumensauce absolut begeistert sind, versuchen wir das nun mal mit Erdbeeren zu wiederholen. Erster Eindruck: gar nicht so schlecht! Gesehen haben wir dieses Ketchup bei „tastesheriff.com“.
Eigentlich hätten wir schreiben müssen „Tomaten-Champignon-Sahnesauce mit Tortellini“, denn – Asche über unser Haupt – die Tortellini waren nicht selbst gemacht. Da wir keine Zeit hatten, selbst welche zu machen, haben wir auf frische Tortellini aus der Feinkostabteilung zurückgegriffen. Aber die Sauce, das haben wir uns nicht nehmen lassen, die selbst dazu zu basteln.