
…und vor dem „Lavaküchlein“, welches wir euch gestern gezeigt haben, gab es auch noch etwas, was „gar nicht so schlecht war“, nämlich diesen herrlichen Wildschweinrücken.
Weiterlesen…und vor dem „Lavaküchlein“, welches wir euch gestern gezeigt haben, gab es auch noch etwas, was „gar nicht so schlecht war“, nämlich diesen herrlichen Wildschweinrücken.
WeiterlesenEgal, ob als vegetarisches Hauptgericht oder als süße Nachspeise, lecker sind sie immer!
Aber, wieso „oder“? Wir wäre es als vegetarisches Hauptgericht und dann noch eine als süße Nachspeise hinterher 🙂
Optisch nicht das Highlight, aber so richtig „Schmackofatz“. Das muss auch ab und zu mal sein!
WeiterlesenWir lieben Ziegenfleisch! Wenn sich dann die Gelegenheit ergibt, dass man ihr Fleisch erwerben kann, dann zögern wir nicht lange 🙂
WeiterlesenGesehen haben wir dieses Rezept bei „Knusperstübchen.net“. Es hat uns auf Anhieb gefallen. Vollkommen zu Recht!!
WeiterlesenLandhuhn vs. Huhn? Was ist der Unterschied?
Wenn man beide Vertreter gerupft vor sich liegen sieht, ist der Unterschied „riesig“. Die alten deutschen/europäischen Landhuhnrassen sind in ihrer Statur schmaler, dafür aber größer. Sie haben schlanke lange Beine und kleinere Brüste.
Im 19. Jahrhundert wurden dann hier schon die ersten „dicken Dinger“ (aus Asien und/oder Amerika) eingeführt. Sie sind gedrungener, haben kürzere, aber dickere Beine und haben viel größere Brüste, sie sind insgesamt fleischiger. Aber Masse vs. Klasse…das mag jeder selbst entscheiden.
Wichtig ist in erster Linie, dass man nicht diese billig Hähnchen/Hühner aus der Massentierhaltung kauft!
Dieses Landhuhn haben wir aus unserem Frankreich-Urlaub mitgebracht. Es durfte fast 5 Monate freilaufend auf den Wiesen und Feldern rund um den Bauernhof artgerecht heranwachsen.
Im Moment weiß man gar nicht, was man zuerst ernten und verarbeiten soll…Heute waren mal wieder die Auberginen dran. Da wir unseren absoluten Liebling „Moussaka“ gerade erst hatten, kam heute mal wieder etwas Neues an die Reihe, eine herrlich cremige Auberginensauce und die gab es natürlich zu Spaghetti.
WeiterlesenWenn das Wetter nicht so toll ist, dann kann man sich auch etwas mehr Zeit zum Kochen nehmen, so gesehen hat schlechtes Wetter auch seine Vorteile.
Beim Anblick des Bildes tat sich die Frage auf: „Trauben in Weißwein – ist das eine Mehrgenerationen-Sauce“? 🙂
Retten wir den Erdbeergeschmack in die erdbeerlose Zeit 🙂
Erdbeersauce zum Eis, zum Pudding, zum Grießbrei, im Quark/Joghurt…es gibt soooo viele Verwendungsmöglichkeiten…
Dieses Rezept haben wir bei „brotbackliebeundmehr“ entdeckt.
Ein Tier besteht nicht nur aus Filet und Rücken…und das ist auch gut so, denn auch aus den anderen Teilen lassen sich köstliche Gerichte zubereiten, so wie hier z. B. aus den Rippen und der Brust ein feines Frikassee.