Ossobuco vom Rind – aus dem Slow Cooker

Von „unserem“ Rinderzüchter aus Frankreich hatten wir noch ein ganz besonderes Stück Fleisch vom Charolais im ewigen Eis: eine Beinscheibe!?!? Beinscheibe? Kann man noch von einer „Scheibe“ reden, wenn dieses tolle Stück Fleisch gut 10 cm hoch ist?
Da der Rinderzüchter nicht nur der Züchter, sondern auch gleichzeitig der Metzger ist, haben wir ihn gebeten uns eben mal ein solches Stück zu schneiden bzw. zu sägen. Die „Überlegung“ war, dass so noch mehr Aroma im Fleisch bleibt und nicht in die Sauce über geht.
Mit dieser Überlegung/Hoffnung lagen wir goldrichtig!
Allerdings, das ist der „kleine Nachteil“, verlängert sich die Schmorzeit erheblich.
Um das „auf die Reihe zu bekommen“, haben wir uns für die Zubereitung im Slow Cooker entschieden.

Weiterlesen

Butterzarte Asia-Rippchen aus dem Slow-Cooker

Wir haben uns mal wieder bekochen lassen, na ja, so halb zumindest.
Bisschen Vorarbeit mussten wir schon leisten, aber dann konnten wir uns unbeschwert anderen Aufgaben widmen.
Die Anregung zu diesem tollen Rezept haben wir bei „zimtkringel.org“ gefunden.
Vielen Dank dafür, liebe Simone.

Weiterlesen

Frischlings-Gulasch aus dem Slow Cooker

Nach 2 Jahren warten kam doch noch die gute Nachricht: unser Jäger hat einen Frischling für uns erlegt!
Beim Zerlegen und Portionieren haben wir gleich eines der, wie wir finden, besten Stück beim Schwein, wie auch bei seinem wilden Bruder, den Hals/Nacken, beiseitegelegt. Der musste gleich zubereitet werden.
Zur Info: als Frischlinge werden alle Wildschweine im ersten Lebensjahr bezeichnet! Nicht nur die Ferkel mit ihrem braunen Fell mit den gelblichen Streifen! Dieses Fell verlieren die Ferkel mit 3 bis 4 Monaten und bekommen dann das typisch braune Fell.
Unser Frischling hatte 15 Kilo.

Weiterlesen

Zebu-Wade aus dem Slow Cooker

Gestern war es ja nicht ganz so warm, das hatte mehrere Vorteile: erstens kann man dann besser Arbeiten im Freien verrichten und zweitens schmecken dann Schmorgerichte besser…zumindest uns.
Und wenn man dann das Essen auch noch vom Slow Cooker zubereiten lässt, dann kann man noch besser ungestört arbeiten!
Heraus kam dabei nicht nur ein wunderbar mürbes Stück Fleisch, denn auch im Garten ging es mit der Arbeit ein großes Stück voran.

Weiterlesen

Indisches Lammcurry aus dem Slowcooker

Immer dann, wenn man wenig bis gar keine Zeit zum Kochen hat, bietet es sich an, auf die Dienste des Slowcookers zurückzugreifen.
Während wir draußen unsere Gartenarbeiten verrichteten, schmorgelte im Slowcooker das Lammfleisch langsam und gemächlich vor sich hin…und ergab am Ende ein wunderbar zartes und sehr saftiges Lammcurry.

Weiterlesen

Rinderwade aus dem Slowcooker

Die Rinderwade ist unserer Meinung nach eines der besten Stücke für Schmorgericht.
Die Rinderwade – auch Hesse oder Mäusle genannt – enthält sehr viel Bindegewebe (Collagen). Dieses hat die Eigenschaft, dass es anfangs sehr fest/zäh ist, gart man es aber entsprechend lange wandelt es sich in Gelatine um und sorgt so dafür, dass das Fleisch herrlich saftig und zart bleibt.
Das Fleisch war so zart, das wäre glatt als „Pulled Beef“ durchgegangen!

Weiterlesen

Nepalesisches Ziegen-Curry aus dem Slow Cooker

Wir haben das Fleisch im Slow Cooker zubereitet. Diese Zubereitungsart dauert natürlich „etwas länger“, hat aber den Vorteil, dass das Fleisch zarter, saftiger und aromatischer wird.
Alternativ, wenn es „schneller gehen muss“, kann man es auch im Schmortopf zubereiten.

Im Original heißt dieses Gericht „Dahi Haaleko Boka-Khasi ko Maasu“…da haben wir uns doch lieber für einen deutschen Namen entschieden 🙂

Weiterlesen