
Angefixt durch Reiner Grundmann, der dieses Rezept in Facebook vorgestellt hat, waren wir ganz wild darauf es nachzukochen. Viel Knoblauch…genau unsere Welt 🙂
WeiterlesenAngefixt durch Reiner Grundmann, der dieses Rezept in Facebook vorgestellt hat, waren wir ganz wild darauf es nachzukochen. Viel Knoblauch…genau unsere Welt 🙂
WeiterlesenLangsam müssen die Vorräte aus der TK aufgebraucht werden.
Kein Problem, wenn man solch leckeren Sachen dort findet! 🙂
Pasta geht immer 🙂
Heute mal in einer eher ungewöhnlichen – aber sehr leckeren – Kombination mit Kürbis, Pilzen und Speck.
Schon lange wollten wir mal Bobotie zubereiten. Mehrere Rezepte dazu hatten sich in der ToDo-Liste angesammelt, aber…hier gehen die Meinungen sehr auseinander, ob das Hackfleisch nun vorher angebraten wird oder roh, quasi als Hackbraten, in die Auflaufform gefüllt wird und dann im Ofen gegart wird.
Ebenso gehen die Meinungen weit auseinander was das Chutney angehen: mit in die Hackmasse geben oder später separat dazu reichen.
Wie wir uns entschieden haben, seht ihr hier.
Und eines vorweg: es war eine gute Entscheidung! 🙂
Wir haben ja noch ein paar Portionen vom Zebu im Tiefkühler…wollen wir diese mal nicht zu lange warten lassen.
Also haben wir uns der Rouladen angenommen…
Fast klassisch zubereitet – das mit der Gurke darin ist nicht unsere Sachen – einfach super!
Huhn geht doch eigentlich immer und wenn es dann noch arabisch angehaucht ist, dann erst recht 🙂
WeiterlesenDie Rinderwade ist unserer Meinung nach eines der besten Stücke für Schmorgericht.
Die Rinderwade – auch Hesse oder Mäusle genannt – enthält sehr viel Bindegewebe (Collagen). Dieses hat die Eigenschaft, dass es anfangs sehr fest/zäh ist, gart man es aber entsprechend lange wandelt es sich in Gelatine um und sorgt so dafür, dass das Fleisch herrlich saftig und zart bleibt.
Das Fleisch war so zart, das wäre glatt als „Pulled Beef“ durchgegangen!
…und vor dem „Lavaküchlein“, welches wir euch gestern gezeigt haben, gab es auch noch etwas, was „gar nicht so schlecht war“, nämlich diesen herrlichen Wildschweinrücken.
WeiterlesenEigentlich…Ihr wisst schon, wenn ein Satz so beginnt…
Also, eigentlich wollte ich meiner besseren Hälfte ein schönes „Schokotörtchen mit flüssigem Kern“ backen.
Das Rezept steht schon geraume Zeit auf der Nachbackliste. Es wird also Zeit…
Dann räumt man die ganzen Zutaten zusammen und überfliegt nochmal schnell das Rezept. Und was muss man da lesen: „…die Masse in einen Spritzbeutel füllen und über Nacht in den Kühlschrank legen…“.
Na toll! Hätte man mal vorher lesen sollen. Nun stand ich da…
Aber nein, letzte Woche hatte doch eine Teilnehmerin bei der ZDF-Küchenschlacht auch solch ein Törtchen gemacht…und das in 35 Minuten und nicht „über Nacht“. Also Plan B!