Weihnachtsmenü 2022

Einige Rezepte müssen wir erst noch zu Papier bringen, aber vorab schon die ersten Eindrücke.


Vorspeise: „Mini Käse-Wähen“.


Und für die Kleinen extra „Mini-mini oder auch Mikro Käse-Wehen“ 🙂 (Durchmesser 5 cm).


Hauptgang: Hirschgulasch mit „Trenette“ und „Rotkohl, klassisch“.


Dessert: „Bayrische Crème“ mit „Him- und Brombeer-Dessertsauce“.

Lecker war’s!!

Bildungsreise…

Wir haben uns vorgenommen. etwas für unsere Bildung zu tun…

…und wenn Ihr Euch jetzt fragt, in welchem Gebiet, das ist doch relativ einfach zu beantworten: in der Kulinarik!

Und wo könnte man das besser…

als in traumhaft schöner Natur…

mit wunderschönen, historischen Orten…

und traditionellen, regionalen Wochenmärkten…

und das dann noch bei leckersten Speisen und Getränken…

Und wo findet man all das zusammen?
Richtig, im wunderschönen Elsass.
Und da wir dort vor lauter Wissenshunger und Wissensdurst (okay, viel Hunger, viel Durst, aber auch ein kleines bisschen Wissen), Tatendrang und Unternehmungslust keine Zeit für den Blog haben, ruht hier der Betrieb für die nächsten 8 Tage.
Bleibt gesund
…und uns treu!

Räucherschrank ausgeräumt, Teil I

Winterzeit ist nicht nur Eintopfzeit, Winterzeit ist auch die Zeit, in der Wurst und Schinken usw. gemacht wird.
Und da sind wir natürlich kräftig dabei.
Heute mal wieder den Räucherschrank geleert – also quasi Platz für Neues gemacht 🙂

Die „Bulgarischen Bauern-Knoblauchwürstchen“ dürfen jetzt noch ein bisschen im Keller reifen bzw. trocknen.
Aber eines haben wir natürlich schon mal probiert. Eindruck: das wird!