Wir hatten Euch ja gewarnt, wir haben einen tollen neuen Fischhändler entdeckt. Das müssen wir jetzt natürlich reichlich ausnutzen 🙂
Super frisches und super leckeres Kabeljaufilet als „Backfisch“ mit Bratkartoffeln und hausgemachter Remoulade – einfach herrlich!
Schlagwort-Archive: Filet
Kabeljaufilet – gebacken
Entenbrustfilet mit Kumquats
Kingklip mit Bandnudeln und Kokos-Zitronengrassauce
Kingklip? Noch nicht gehört oder gesehen? Macht nichts, dieser Fisch ist auch erst seit relativ kurzer Zeit hierzulande im Handel.
Es handelt sich um einen Fisch der Großfamilie „Barsch“. Er wird fast ausschließlich vor der Küste Südafrikas und Namibias gefangen.
Sein Fleisch ist weiß, fest, grätenarm. Der Geschmack ähnelt entfernt dem Kabeljau.
In Südafrika ist der Kingklip praktisch auf allen Speisekarten zu finden.
Das Original-Rezept haben wir bei EatSmarter gesehen.
Lende/Filet vom Yak
Yak-Fleisch zu bekommen ist ja schon nicht leicht…aber wir haben jetzt einen absoluten Volltreffer gelandet: uns ist es gelungen eine ganze Lende/das Filet von eben solch einem Yak zu erstehen 🙂
Da wir nur zu zweit sind, haben wir dieses edle Stück geteilt und einmal den Filetkopf (hier) und ein anderes Mal die Filetspitze zubereitet.
Wer Yak nicht so kennt, hier nochmals unsere Beschreibung zu Yak:
Das Yak (auch: Jak) ist eine Rinderart, die aus Zentralasien, speziell dem Himalaya-Gebiet, stammt.
Sie zeichnet sich einerseits durch ihre Kälteunempfindlichkeit (-40° C), Krankheitsresistenz und ihre Genügsamkeit aus, andererseits aber auch durch sehr zartes, saftiges und aromatisches Fleisch.
Das Fleisch ist sehr vitaminreich, hat einen hohen Proteingehalt und einen hohen Anteil an ungesättigten Fettsäuren. Es ist tiefrot/dunkelrot, was daran liegt, dass das Muskelfleisch der Yaks mehr Myoglobin enthält als „normales“ Rindfleisch..Myoglobin ist ein Muskelprotein, welches die Fähigkeit hat Sauerstoff im Muskel (geliefert vom Hämoglobin des Blutes) zu binden. Diese Eigenschaft resultiert wohl von der Anpassung der Yaks an ihren Lebensraum, der normalerweise in Höhen von über 3000 Metern liegt. Da die Luft in diesen Höhen bekanntlich weniger Sauerstoff enthält, sorgt das Yak durch die „Speicherung“ des Sauerstoffs im Muskel dafür, dass es auch Anstrengungen/Strapazen gut überstehen kann.
Der Geschmack des Fleisches ähnelt dem von Wild, hat aber zusätzlich „Kräuteraromen“.
Caesar Salad mit Entenbrustfilet
Das Rezept für Caesar Salad hatten wir vor einiger Zeit hier schon einmal vorgestellt, da allerdings als Beilagensalat.
Wir haben ihn auch schon als Hauptgericht mit Hähnchenbrustfilet zubereitet.
Dieses Mal haben wir uns für ein Entenbrustfilet entschieden.