Rhabarberkuchen mit Frischkäse-Sahne-Creme

Da der letzte Kuchen (KI-Rhabarber-Quarkkuchen) so lecker und begehrt war, dass er nicht mal den Sonntagnachmittag erlebt hat, musste schnell Nachschub her, denn ein Sonn- und/oder Feiertag ohne Kuchen ist „ein Ding der Unmöglichkeit“!
Bei diesem Rezept haben wir auf die eigene und nicht auf künstliche Intelligenz (siehe: KI-Rhabarber-Quarkkuchen) gesetzt. Hat auch funktioniert! 🙂
…und der Sonntagnachmittagskaffee war gerettet.

Weiterlesen

KI-Rhabarber-Quarkkuchen

KI? Ja, KI!
Man will ja mitreden, wissen, was Sache ist, wenn alle Welt über KI (künstliche Intelligenz) redet…
Also haben wir uns bei „OpenAI“ angemeldet und ein bisschen mit „ChatGPT“ (dem Chatbot von OpenAI, der Anfragen mittels künstlicher Intelligenz („KI“) beantwortet) „kommuniziert“.
Nebst vielen anderen Sachen, haben wir einfach mal nach einem Rezept für einen Rhabarberkuchen mit Quark gefragt. Heraus kam dabei das nachfolgende Rezept.
Wir müssen schon sagen, wenn „KI“ so tolle Rezepte liefert, dann werden wir ab jetzt dort wohl öfter nach mal Rezepten fragen!
Wobei einen großen Nachteil hat das Rezept bzw. das Ergebnis daraus: der Kuchen sollte für das Wochenende sein…da wird nichts draus!

Weiterlesen

Blitz-Rhabarberkuchen

Welchen Kuchen gibt es in der Zeit von Anfang bis Ende Mai hauptsächlich? Richtig, Rhabarberkuchen!
Nach einigen altbewährten Rezepten (Rhabarber-Butterkuchen, Rhabarber-Streuselkuchen, Rhabarberkuchen mit Baiser) sollte es mal wieder etwas Neues sein.
Was uns bei diesem Kuchen sehr entgegen kam war, dass er wirklich blitzschnell gemacht ist!
Gesehen haben wir das Rezept bei „Essen&Trinken“.

Weiterlesen

Spanakopita (Griechische Spinatrolle)

Diese tolle und köstliche Spanakopita kann man heiß, lauwarm oder kalt, als Vorspeise, als Hauptgericht oder als Fingerfood genießen. Man kann sie nicht nur, wie hier, als „Rolle“ zubereiten, sondern auch als kleine Teigtaschen oder auf einem Blech oder einer Auflaufform geschichtet. Eines ist immer gleich: sie schmeckt super!

Weiterlesen

Röstkruste

Eigentlich wollten wir schon vor dem Urlaub backen, aber, wie das oft so ist, kam alles Möglichen und Unmögliche dazwischen. Also vor dem Urlaub zumindest nochmal dem Sauerteig aufgefrischt und dann konnte es gleich nach dem Urlaub losgehen.
Und, wenn schon, denn schon, also haben wir gleich mal einen „Pfundskerl“ von über 5 Pfund gebacken!
Jetzt haben wir wieder Brot „für die nächsten Tage“.
Herrlich knusprige Kruste, weich-elastische und „saftige“ Krume. Köstlich!
Gesehen haben wir das Rezept bei „backdorf.de“.

Weiterlesen

Pizza bianca mit weißem Trüffel

Nachdem wir vor ein paar Tagen unsere erste Pizza bianca (mit Bärlauch) gebacken haben und vom Ergebnis sehr angetan waren, kam wir auf die Idee eine Pizza bianca mit weißem Trüffel zu backen bzw. eher eine Pizza bianca zu backen und diese nach dem Backen mit weißem Trüffel zu belegen. Leider kam uns diese Idee zu spät…oder wir haben die erste Pizza bianca zu spät gebacken. Auf jeden Fall war kein frischer weißer Trüffel mehr zu bekommen, weshalb wir auf eingelegten zurückgreifen mussten.

Weiterlesen

Münchener Mundsemmeln

Es war mal wieder an der Zeit, die Brötchenbestände aufzufüllen…und natürlich auch gleich welche frisch aus dem Ofen zu kosten!
Gereizt hat uns schon lange das gleichnamige Rezept von Lutz Geißler.
Also hieß es „ausprobieren“.
Heraus kamen tolle Brötchen, innen weich und fluffig, außen knusprig, so wie es sein soll.
Bei den Mustern der Brötchen haben wir ein bisschen „gespielt“, muss sein, wenn man mit der Enkelin Brötchen backt 🙂

Weiterlesen

Super weiche Milchbrötchen mit Übernachtgare

Für ein Brunch-Buffet waren Milchbrötchen, „so wie man sie vornehmlich in Frankreich zu kaufen bekommt“, gefragt.
Solche Super weiche Milchbrötchen hatten wir bereits einmal gebacken, daher auch der Wunsch auf Nachahmung.
Aber der „normale Ablauf“ zur Herstellung der Brötchen passte nicht in den zeitlichen Ablauf, also hieß es umdisponieren.
Wir haben also das Rezept so „umgestrickt“, dass es mit der Übernachtgare in den geplanten Tagesablauf passte.
Und das Gute daran, die Brötchen waren eher noch besser, sprich: fluffiger, als das Ursprungsrezept!

Weiterlesen

Pizza bianca mit Bärlauch

Neulich haben wir von dieser weißen Variante der Pizza gelesen.
In Italien soll sie weit verbreitet und sehr beliebt sein.
Hier hingegen ist sie eher recht (noch) unbekannt.
So lecker wie sie schmeckt, sollte man dies jedoch schnellstens ändern!
Noch beim „ersten Versuch“, sprich: bei der ersten Verkostung, kam uns sofort eine Idee, wie man sie auch belegen könnte. Dazu demnächst mehr…

Weiterlesen