
Schaut man aus dem Fenster, gibt es eigentlich nur eine Antwort, auf die Frage, was man kochen könnte: Eintopf!
Der hilft zumindest ein wenig dem schlechten, trüben, kalten, feuchten Wetter zu trotzen.
Er macht warm ums Herz und erfreut die Seele.
Schaut man aus dem Fenster, gibt es eigentlich nur eine Antwort, auf die Frage, was man kochen könnte: Eintopf!
Der hilft zumindest ein wenig dem schlechten, trüben, kalten, feuchten Wetter zu trotzen.
Er macht warm ums Herz und erfreut die Seele.
Wir hatten mal wieder so richtig Lust auf etwas „Indisches“.
Eine schöne, reichlich bemessene, Sauce, mit vielen unterschiedlichen Aromen.
Dabei darf die Sauce auch ruhig etwas, oder gerne auch etwas mehr, pikant sein.
Darin Fleisch, das langsam geschmort wird und so die Aromen der Sauce annehmen kann.
Dazu ein Reis, der ein idealer Träger für die leckere Sauce darstellt…
Lange Rede, kurzer Sinn, seht, was wir „angestellt“ haben!
Es gibt (leider? Nein, glücklicherweise!) so viele gute Zubereitungsarten, wo jede ihre Vorteile hat.
Da weiß man manchmal gar nicht, welche man für das entsprechende Gargut wählen soll…
Wir haben uns bei diesem Rindergulasch fürs Schmoren entschieden, so haben die Aromen Zeit und Gelegenheit sich mit einander zu verbinden und sich gegenseitig zu ergänzen und in Summe einen tollen Geschmack zu bilden.
Und das ganze heute nicht auf die typisch deutsche, griechische oder italienische Art, nein, heute auf asiatische Art!
Dieses Gulasch war der Hauptgang unseres Weihnachtsmenüs 2022.
Für Interessierte, es war vom Rothirsch…und dazu noch super lecker!
Da wir mittlerweile wieder mal bei unserem Zebu-Züchter waren, können wir auch wieder neue Gerichte kochen.
Doch manche Sachen sind so lecker, dass man die unbedingt wiederholen muss!
Rouladen vom Zebu sind für uns die besten Rouladen überhaupt!
Haxen, egal von welchem Tier, zählen für uns zu den besten Stücken zum Schmoren.
Und speziell vom Frischling bekommt man sie nicht alle Tage, also genießen wir sie ganz besonders.
Herbsttrompeten sind ein köstlicher Speisepilz, aber, wenn er einem in der freien Natur über den Weg läuft, wird ihn wohl kaum jemand sammeln wollen…Warum? Ganz einfach, schaut euch mal Bilder von diesem Gesellen an, dann erklärt sich wahrscheinlich auch, warum er auch Totentrompete genannt wird!
Wir haben für unser Gericht auch lieber die Bezeichnung „Herbsttrompete“ verwendet.
„Totentrompete“ in Verbindung mit Pilzen im Allgemeinen weckt doch eher Ängste.
Eigentlich ist es egal, mit welchem Fleisch man „Serbisches Reisfleisch“ zubereitet, lecker ist es immer!!
WeiterlesenHin und wieder gönnen wir uns ein etwas „ausgefalleneres Stück Fleisch“. Dieses Mal fiel die Wahl auf Short Ribs vom Highlander Rind. Dieses erst für ein paar Stunden mariniert, kurz angebraten und dann langsam bei milder Hitze in Backofen geschmort – ein Träumchen!
WeiterlesenEigentlich wird dieses Gericht mit einem ganzen Hähnchen zubereitet. Da wir aber nur für uns (zwei Personen) gekocht haben, erschien uns ein ganzes Hähnchen doch etwas überdimensioniert, deshalb haben wir nur 2 Hähnchenschenkel verwendet.
Weiterlesen