
Huhn geht doch eigentlich immer und wenn es dann noch arabisch angehaucht ist, dann erst recht 🙂
WeiterlesenHuhn geht doch eigentlich immer und wenn es dann noch arabisch angehaucht ist, dann erst recht 🙂
WeiterlesenEs sollte mal wieder etwas „Asiatisches“ auf den Tisch, schnell sollte es auch noch gehen und wenn möglich. sollte es auch noch gut schmecken 🙂
Okay, dieses Süppchen ist diesen Anforderungen gerecht geworden!
Die Bilder sehen leider nicht im Entferntesten so gut aus wie die Brust geschmeckt hat.
Aber, sehen wir es positiv, dann müssen wir sie nochmals machen und dann hoffentlich schönere Bilder schießen.
In einer Sendung der Reihe „ZDF-Küchenschlacht“ bereitete Alfons Schuhbeck diese Backhendl zu.
Das Rezept hat uns gut gefallen, also wanderte es auf die ToDo-Liste.
Und von dort haben wir es jetzt wieder hervor geholt.
Tolles Rezept!!
Das Rezept haben wir bei „Wesfood.blogspot.com“ gesehen und sofort gewusst, dass wir das unbedingt nachkochen müssen!
Da haben wir den „absolut richtigen Riecher“ gehabt – schmeckt sehr lecker 🙂
Wie jedes (Garten-) Jahr: einige Sorten wollen nicht so recht, andere überschütten einem mit ihren Früchten. Bei uns sind es dieses Jahr u. a. die Auberginen, die es ganz besonders gut mit uns meinen.
Also, ständig auf der Suche nach neuen Rezepten, sind wir – glücklicherweise – auf dieses hier bei „essen-und-trinken“ gestoßen.
Wenn das Wetter nicht so toll ist, dann kann man sich auch etwas mehr Zeit zum Kochen nehmen, so gesehen hat schlechtes Wetter auch seine Vorteile.
Beim Anblick des Bildes tat sich die Frage auf: „Trauben in Weißwein – ist das eine Mehrgenerationen-Sauce“? 🙂
Diesen Monat wendet die Rettungsgruppe sich den „Belegten Broten, Wraps und Co.“ zu.
Weg von den ganzen „Convenience- und Fertigprodukten“ und zurück zum Selbstgemachten…schmeckt sowieso besser.
Ein frisches, fruchtiges Curry, mit leichter Schärfe – nach Belieben auch mehr – butterzart und unglaublich lecker. Uns hat es auf Anhieb überzeugt. Das Rezept landet auf unserer „Do-it-again-Liste“ ganz oben!
Im Sommer kann man die Poularde natürlich auch auf bzw. vor dem Holzkohlegrill zubereiten, im Winter (Winter? sagen wir: in der kühleren und regnerischen Jahreszeit) ziehen wir den Elektrogrill vor.