Röstkruste

Eigentlich wollten wir schon vor dem Urlaub backen, aber, wie das oft so ist, kam alles Möglichen und Unmögliche dazwischen. Also vor dem Urlaub zumindest nochmal dem Sauerteig aufgefrischt und dann konnte es gleich nach dem Urlaub losgehen.
Und, wenn schon, denn schon, also haben wir gleich mal einen „Pfundskerl“ von über 5 Pfund gebacken!
Jetzt haben wir wieder Brot „für die nächsten Tage“.
Herrlich knusprige Kruste, weich-elastische und „saftige“ Krume. Köstlich!
Gesehen haben wir das Rezept bei „backdorf.de“.

Weiterlesen

Münchener Mundsemmeln

Es war mal wieder an der Zeit, die Brötchenbestände aufzufüllen…und natürlich auch gleich welche frisch aus dem Ofen zu kosten!
Gereizt hat uns schon lange das gleichnamige Rezept von Lutz Geißler.
Also hieß es „ausprobieren“.
Heraus kamen tolle Brötchen, innen weich und fluffig, außen knusprig, so wie es sein soll.
Bei den Mustern der Brötchen haben wir ein bisschen „gespielt“, muss sein, wenn man mit der Enkelin Brötchen backt 🙂

Weiterlesen

Super weiche Milchbrötchen mit Übernachtgare

Für ein Brunch-Buffet waren Milchbrötchen, „so wie man sie vornehmlich in Frankreich zu kaufen bekommt“, gefragt.
Solche Super weiche Milchbrötchen hatten wir bereits einmal gebacken, daher auch der Wunsch auf Nachahmung.
Aber der „normale Ablauf“ zur Herstellung der Brötchen passte nicht in den zeitlichen Ablauf, also hieß es umdisponieren.
Wir haben also das Rezept so „umgestrickt“, dass es mit der Übernachtgare in den geplanten Tagesablauf passte.
Und das Gute daran, die Brötchen waren eher noch besser, sprich: fluffiger, als das Ursprungsrezept!

Weiterlesen

Ruchmehl-Bürli

Nachdem nun hier schon der zweite (gute) Bäcker für immer seine Türen abgeschlossen hat, müssen wir halt noch ein bisschen öfter unsere Brötchen selbst backen! Dabei war es immer schön ab und zu ein bisschen Abwechslung auf dem Frühstückstisch zu haben. Schade!
Aber was hilft es, den „guten alten Zeiten“ nachzutrauern, schauen wir eben, dass wir noch ein bisschen mehr backen.
Das Rezept ist eine Abwandlung unserer „Rustikalen Bürli“.

Weiterlesen

Marmeladen-Röllchen

Für eine kleine Kaffee-Runde haben wir „sowas in der Art von Milchbrötchen“ gesucht.
Fündig geworden sind wir im Blog von Slava („“slava.com.de“).
Einziger kleiner Nachteil dieser Röllchen: sie sind schneller „weg“ als man schauen kann.
Daraus folgt aber der Vorteil: Hefegebäck schmeckt eh am besten ganz frisch gebacken! Gut also, wenn es nicht lange „lebt“ 🙂

Weiterlesen

Maurerlaibln

Das Beste/Liebste zum Frühstück? Richtig, Kuchen!
Wenn aber kein Kuchen mehr vom Wochenende über ist? Dann müssen zumindest Brötchen her! 🙂
Aus dem Brötchenbackbuch von Lutz Geißler.
Das im Original angegebene Brotgewürz haben wir ersatzlos gestrichen, da wir noch kein Brotgewürz entdeckt haben das uns wirklich gut schmeckt.

Weiterlesen

Schlumbergerli

Uns gelüstete mal wieder nach frisch gebackenen Brötchen…und da war doch noch das Rezept, welches wir im Blog von Roger Warna („rwarna.com“) gesehen habe und das wir unbedingt mal ausprobieren wollten.
Da sich die Zubereitung des Teiges bzw. speziell die Stockgare gut mit der Gassi-Runde mit dem Hund vereinen ließ, standen also frischen Brötchen zum Mittag nichts im Wege.

Weiterlesen