

Da wir nicht alle Trauben für die Trauben-Tarte gebraucht hatten, mussten wir uns nach einer weiteren Verwendung umsehen…und haben eine tolle und vor allem leckere gefunden 🙂
Das Rezept haben wir bei „GuteKüche.at“ entdeckt.
WeiterlesenDa wir nicht alle Trauben für die Trauben-Tarte gebraucht hatten, mussten wir uns nach einer weiteren Verwendung umsehen…und haben eine tolle und vor allem leckere gefunden 🙂
Das Rezept haben wir bei „GuteKüche.at“ entdeckt.
WeiterlesenEigentlich müsste er „Pflaumenauflauf de luxe“ heißen, denn wo verwendet man sonst für solche einen Auflauf beste Croissants?
Gesehen haben wir das Rezept bei „E&T“.
„Save the best for last“, das muss sich wohl der gedacht haben, der die Menüfolge festgelegt hat.
Das Beste beim Menü ist nun mal das Dessert!
Da wir momentan reichlich Fallobst zu verarbeiten haben, bietet sich ein Clafoutis gerade zu an.
Wir hatten eine Gesamtmenge von 455 g gemischten Obstes, alles geputzt, entsteint, entkernt und in gröbere Stücke geschnitten.
Eine Auflaufform dick mit Butter einstreichen, mit Zucker ausstreuen und das Obst hinein geben.
Eier, Milch, Sahne, Zucker und Mehl in einen hohen Mixbecher geben. Mit dem „Zauberstab“ (Schneidstab) alles mixen bis sich die Zutaten gut verbunden haben, die Mohnsaat unterrühren, über das Obst gießen.
Im vorgeheizten Backofen bei 160 Grad Umluft ca. 1 Stunde backen.
Herausnehmen und mit Puderzucker bestäubt servieren.
Dieser Auflauf kann sowohl als süßes Hauptgericht (vegetarisch; für 4 Personen) oder als Dessert (für 7 bis 8 Personen) serviert werden.
Das Rezept haben wir bei „Okka Rohd.com“ entdeckt.
Ein typisches Winter- oder eher vielleicht Weihnachtsdessert.
Bei uns war es das Dessert vom Weihnachtsmenü.
Dass wir erst jetzt dazu kommen es zu posten liegt garantiert nicht am Dessert!
Einfach ein Traum, diese Kombi aus herrlich cremigem Eis, den süß-würzigen Zwetschgen und dem fruchtig-rauchigem Crumble.
Dieses Rezept haben wir auf „Lecker.de“ entdeckt.
Einte tolle Verwendung für altes/altbackenes Brot oder Brötchen!
Diesen „Scheiterhaufen“ kann man sowohl als süßes Hauptgericht wie auch als Dessert servieren.
Resteverwertung vom Feinsten 🙂
Unser Rasen ist übersät mit Fallobst-Äpfeln.
Viel zu schade um sie alle einfach auf dem Kompost zu werfen!
Also kombinieren wir zumindest ein Teil davon mit den frisch gepflückten Feigen zu einem köstlichen Crumble.
Bei uns bestimmt der Garten den Speiseplan.
Er gestaltet ihn immer sehr abwechslungsreich 🙂
Die ersten roten Stachelbeeren waren reif.