Wir sind mal wieder über ein neues Rezept für Pizzateig „gestolpert“. Da es verlockend klang und die dazugehörigen Bilder vielversprechend aussahen, musste es natürlich probiert werden. Heraus kam ein durchaus ansehnlicher, wohlschmeckender Pizzaboden, der super knusprig ist. Der knusprigste Pizzaboden, den wir bisher gebacken haben.
Uns ist im Netz mal wieder ein Pizzateig über den Weg gelaufen, der unser Interesse geweckt hat. Eigentlich haben wir ja „unseren Pizzateig“, aber die Bilder waren zu verlockend! Die gesamte Vorbereitungszeit (Arbeits- und vor allem Wartezeit) beträgt rund 8 1/2 Stunden, aber die lange „Warterei“ lohnt!
Das Rezept für diesen Teig haben wir auf Facebook bei Sebastian Roelle entdeckt. Die dort abgebildete Pizza sah so toll luftig und knusprig aus, dass wir nicht widerstehen konnten. Wir haben, da der Teig uns beim Kneten etwas zu fest/trocken erschien, nur noch etwas Olivenöl zugefügt.
Bei dem lieben Bernd Nippert haben wir diesen Pizzateig bzw. eine Pizza, die damit gebacken wurde, gesehen. Der Teig hat uns direkt angesprochen, den mussten wir nachbauen. Wir haben ihn allerdings nicht wie Bernd für eine „Pizza Neapolitana“ verwendet, sondern, der Saison entsprechend, für Spargelpizza. Das Ergebnis hat uns sehr gefallen!
Manches Mal machen Kleinigkeiten große Unterschiede… Wir hatten mal wieder Lust auf Pizza, ganz spontan, nicht geplant. Wenn wir es geplant hätten, hätten wir unseren „Langzeit-Standard-Pizzateig“ angesetzt. Wenn es aber schnell gehen muss, dann greifen wir auf den Pizzateig von Jamie Oliver zurück. So auch dieses Mal, allerdings wollten wir sowie den Versuch wagen und etwas Olivenöl in den Teig zu geben. Beim Kneten des Teiges waren wir dann der Meinung: „Da geht mehr“ …mehr Wasser in den Teig. Also haben wir, on top zu dem zusätzlichen Öl, noch weiteres Wasser zugefügt. Wichtig ist nur, dass man den Teig wirklich gut/lange knetet! Das Ergebnis: ein Teig, der sich super formen lässt und herrlich luftig und gleichzeitig wunderbar knusprig ist!
Noch so ein Rezept für die Eiweißverwertung! Und diese Tortenböden – egal ob klein, mittel oder groß – schmecken auch super in Verbindung mit Erdbeeren! Da trifft es sich doch gut, dass es zurzeit reichlich Erdbeeren gibt und wir Tortenböden auf Vorrat gebacken haben… 🙂 Gesehen haben wir das Rezept in einem Werbeheftchen der Firma Bosch.
Vor einigen Wochen haben wir mit unsere „Tradition“ gebrochen und erstmals seit Jahren einen anderen als unseren „Standard-Pizzateig“ verwendet. Nach wie vor lieben wir diesen Pizzateig, aber…man muss ihn eben doch drei, vier oder fünf Tage vorher ansetzen. Dann „lief uns“ der Pizzateig von Jamie Oliver über den Weg. Obwohl wir keine großen Freunde von Jamie Oliver sind, haben wir seinen Teig ausprobiert. Das Ergebnis war (obwohl von Jamie Oliver 🙂 ) sehr gut. Der Teig war zwar nicht besser als unser Standardteig, aber auch nicht wesentlich schlechter, der Zeitvorteil war aber klar auf seiner Seite. Und dann kreuzte da noch etwas ganz anderes unseren (kulinarischen) Weg: Lievito Madre… Die erst Herstellung von Lievito Madre (LM) dauerte zwar rund 4 Wochen, aber die Backergebnisse waren diesen Aufwand absolut wert, zumal man ja den Aufwand für die Herstellung nur einmal hat, danach kann man, wie bei Sauerteig, immer wieder auf den bestehenden „Grundstock“ der LM zurückgreifen. LM besticht zum einen durch seinen sehr milden Geschmack und zum anderen durch seinen enormen Ofentrieb. Was also lag näher, als einmal eine Kombination aus dem „schnellen“ Pizzateig nach Jamie Oliver und einer Portion LM zu testen? Gesagt, getan – und das sicher nicht zum letzten Mal!
Bisher war es immer so, dass Pizza backen bei uns unweigerlich mit „unserem“ Rezept für Pizzateig verbunden war. Bisher… Wir hatten mal wieder Großkampftag in der Backstube: Buttermilchbrot, Gassenhauer, Toastbrot, Alpenroggenbrot. Kurzentschlossen haben wir das Programm erweitert und da noch Pizzen als Mittagessen angehängt. Das Problem, „unser Pizzateig“ benötigt 2 bis 4 Tage „Vorlaufzeit“. Aber…da war doch gerade erst der Post in Werners „Cucina e piu“. in dem er „seinen“ Pizzateig, den er schon oft gelobt hat, mal wieder verwendet hat. Also kurz nachgesehen: 1 Std. Vorlaufzeit, das passt! Werner beschreibt, dass es sich um das Rezept von Jamie Oliver handelt – na ja, sei es drum, wir probieren es trotzdem. Der Teig kam uns aber etwas fest vor, weshalb wir etwas mehr Wasser verwendet haben – siehe nachfolgendes Rezept.
Ergebnis: rundum erfolgreicher Backtag! Diesen Pizzateig werden wir mit Sicherheit wieder mal machen.