
Das Rezept haben wir bei „Youtube: Zuhause kochen“ gefunden.
Gereizt hat uns mehr die Form der Kekse als der Teig.
Das Rezept haben wir bei „Youtube: Zuhause kochen“ gefunden.
Gereizt hat uns mehr die Form der Kekse als der Teig.
Immer auf der Suche nach leckeren Verwendungsmöglichkeiten für Zucchini haben wir dieses Rezept bei „twopeasandtheirpod.com“ gefunden. Es hat uns zunächst gut gefallen…und nach dem Backen noch viel besser geschmeckt 🙂
WeiterlesenWir haben mal wieder versucht zwei Fliegen mit einer Klappe zu schlagen:
wir haben Spargelzeit und da gibt es bei uns jeden Sonntag Spargel mit Sauce Béarnaise oder Hollandaise; dazu braucht man bekanntlich Eigelb…aber kein Eiweiß, also haben wir mal wieder nach einer Eiweißverwertung gesucht und zweitens wollten wir ein leckeres Rhabarber-Tiramisu machen, aber nicht wie gewöhnlich mit unserem selbst gebackenen Zwieback, sondern in neuem Gewand, mit eben diesen Amaretti.
Mutzenmandeln sind ein Mürbeteig-Gebäck, welches traditionell an bzw. von Silvester bis/an Karneval gebacken und verzehrt wird.
WeiterlesenWo doch gerade mal Schnee gefallen ist…das muss man doch ausnutzen 🙂
Das Rezept dafür haben wir bei „Kochkino.de“ gefunden.
Wir hatten mal wieder unsere Enkelin zu Gast und sie wollte beschäftigt werden. Da es stark auf Weihnachten zu geht, war es naheliegend mit ihr Plätzchen zu backen.
Das Rezept haben wir bei „Judetta.de“ gefunden, es hat uns vor allem deshalb zugesagt, da es verspricht „stressfrei Plätzchen zu formen und zu backen“.
Es geht wieder los – die Pawpaw werden reif. Nachdem wir letztes Jahr schon eine gute Ernte hatten, wird diese dieses Jahr mit Sicherheit noch besser. Also, holen wir mal alle gesammelten, neuen Rezepte mit Pawpaw aus der großen „To-Do-Datei“.
WeiterlesenWenn man von der lieben Gartennachbarin unversehens 1 Kilo Honig geschenkt bekommt, dann muss man sich etwas einfallen lassen…
Gefunden haben wir das Rezept bei „Fräulein selbstgemacht“.
Die Kekse sind eigentlich so als „Begleiter“ zu einem Gläschen Wein gedacht, aber ganz ehrlich, sie schmecken auch ohne Wein 🙂
Das Rezept haben wir bei „cookpad.com“ gefunden, es stammt dort von Autorin „Helga“.