
Ja, ein einfaches Würzöl…
Klingt so einfach, ist es in der Herstellung auch!
Aber richtig eingesetzt, kann es geschmacklich ein absoluter Hammer sein!
Ja, ein einfaches Würzöl…
Klingt so einfach, ist es in der Herstellung auch!
Aber richtig eingesetzt, kann es geschmacklich ein absoluter Hammer sein!
Wir greifen seltenst zu fertigen Gewürzmischungen.
Das hat mehrere Gründe: erstens muss man immer sehr genau schauen, was in fertigen Mischungen enthalten ist, zweitens „verfliegen“ die Aromen bei fertig gekauften Mischungen sehr schnell und letztendlich kann man eigene Mischungen immer genau dem eigenen Geschmack anpassen.
Hier unsere „Standard-Mischung“ für Wild.
Wir haben dieses Jahr unglaublich viele Chilischoten, so viele, die können wir unmöglich alle frisch verbrauchen. Chilis trocknen machen wir öfter, aber jetzt kam uns die Idee, sie entsprechend dem bekannten geräucherten Paprikapulver („Pimentón de la Vera“) zu verarbeiten. Also gesagt, getan bzw. gedacht, getan.
WeiterlesenBei so viel Feigen muss man sich etwas einfallen lassen.
Das wir ja sowieso ganz große Fans der Varietät bei Essig und Öl sind, kam dieses Rezept genau recht.Jetzt müssen wir aber noch drei Wochen warten, bis wir den Essigansatz filtern und probieren können.
Mittlerweile sind die drei Wochen um und wir konnten den Essig testen: super fruchtig, super aromatisch!
Das Rezept haben wir bei „Kochtopf.me“ entdeckt.
Eine herrliche Creme zum Verfeinern von Wintersalaten und dunklen Saucen.
Gesehen haben wir dieses Rezept bei „leelahloves.de“.
Zunächst waren wir etwas skeptisch bezüglich der Chorizo-Gremolata, aber „wer nicht wagt, der nicht gewinnt“ und wir haben gewagt und haben auch gewonnen! Und nicht nur einen Trostpreis!
WeiterlesenEin einfaches aber „wirkungsvolles“ Gewürzsalz!
Kommt immer dann zum Einsatz, wenn man etwas Lorbeergeschmack haben möchte, das Gericht aber nicht lange gekocht wird.
Ein tolles und hocharomatisches Sirup zur nicht nur zur Herstellung von Limonaden, auch zur Verfeinerung von Desserts oder Vinaigretten!
Das Rezept haben wir von der lieben Christine („Anna Antonia“) bekommen, danke dafür!
Den Kardamom haben wir zugefügt.
Wir sind ja absolute Salat-Fans.
Was braucht man zu einem guten Salat?
Richtig ein gutes Dressing oder eine leckere Vinaigrette.
Und um dafür „Spielmöglichkeiten“ zu haben, haben wir diesen Essig angesetzt.
Für viele Rezepte benötigt man nur das Mark der Vanilleschote. Die ausgekratzte Schote einfach wegzuwerfen ist Verschwendung!
Wir geben diese zunächst einfach in ein Glas mit normalem Haushaltszucker. Nach und nach sammeln sich so einige Vanilleschoten im Zucker an und sorgen dafür, dass der Zucker ein tolles Vanillearoma annimmt und als Vanillezucker verwendet werden kann.
Die Schoten trocken dabei im Zucker und werden hart.
Nach einiger Zeit (>8 Wochen) entnehmen wir diese trockenen Schoten und mixen sie im Mixbecher zusammen mit Zucker zu einem herrlichen Vanille-Puderzucker. Diesen kann man entweder anstelle von Vanillezucker verwenden oder wenn in Rezepten „gemahlene Vanilleschoten“ verwendet werden.