
…und vor dem „Lavaküchlein“, welches wir euch gestern gezeigt haben, gab es auch noch etwas, was „gar nicht so schlecht war“, nämlich diesen herrlichen Wildschweinrücken.
Weiterlesen…und vor dem „Lavaküchlein“, welches wir euch gestern gezeigt haben, gab es auch noch etwas, was „gar nicht so schlecht war“, nämlich diesen herrlichen Wildschweinrücken.
WeiterlesenOptisch nicht das Highlight, aber so richtig „Schmackofatz“. Das muss auch ab und zu mal sein!
WeiterlesenWir lieben Ziegenfleisch! Wenn sich dann die Gelegenheit ergibt, dass man ihr Fleisch erwerben kann, dann zögern wir nicht lange 🙂
WeiterlesenWenn das Wetter nicht so toll ist, dann kann man sich auch etwas mehr Zeit zum Kochen nehmen, so gesehen hat schlechtes Wetter auch seine Vorteile.
Beim Anblick des Bildes tat sich die Frage auf: „Trauben in Weißwein – ist das eine Mehrgenerationen-Sauce“? 🙂
„…darum füge zusammen, was zusammen gehört…“
Wild und Pilze gehören doch irgendwie zusammen, darum schmecken sie zusammen ja auch so gut! 🙂
Oh, oh, da ist ein Rezept für längere Zeit in der Versenkung verschwunden…nun aber doch wieder aufgetaucht. Glücklicherweise, denn so schlecht war es nicht, dass man es nicht veröffentlichen könnte 🙂
Die Sauce gab es bei uns zu „Crepinette vom Schweinemett in Wirsing“.
Duroc? Noch nie gehört?
Das Duroc-Schwein ist eine Kreuzung aus dem bekannten spanischen „Iberico-Schwein“ und dem amerikanischen „Roten Jersey-Schwein“.
Das Duroc-Schwein ist ein Freilandschwein, lebt also Sommer wie Winter im Freien. Das Fleisch enthält viel intramuskuläres Fett, welches dafür sorgt, dass das Fleisch sehr zart und saftig ist.
Geschmacklich ist es intensiver als „normales Schweinefleisch“, was natürlich von den Iberico-Anteilen kommt 🙂
Alles aus dem Wald oder was?
Ja, Hirschkalbfleisch, frischer Bärlauch und selbst gesammelte Pilze (aus der TK) – ergibt ein tolles Essen!
Typischerweise ist die Rouille bzw. Sauce Rouille in Südfrankreich der typische Begleiter einer Bouillabaisse. Sie wird auf oder zu geröstetem Baguette gereicht.
Sie eignet sich aber auch sehr gut als Begleiter zu anderen Fischgerichten.