KI-Rhabarber-Quarkkuchen

KI? Ja, KI!
Man will ja mitreden, wissen, was Sache ist, wenn alle Welt über KI (künstliche Intelligenz) redet…
Also haben wir uns bei „OpenAI“ angemeldet und ein bisschen mit „ChatGPT“ (dem Chatbot von OpenAI, der Anfragen mittels künstlicher Intelligenz („KI“) beantwortet) „kommuniziert“.
Nebst vielen anderen Sachen, haben wir einfach mal nach einem Rezept für einen Rhabarberkuchen mit Quark gefragt. Heraus kam dabei das nachfolgende Rezept.
Wir müssen schon sagen, wenn „KI“ so tolle Rezepte liefert, dann werden wir ab jetzt dort wohl öfter nach mal Rezepten fragen!
Wobei einen großen Nachteil hat das Rezept bzw. das Ergebnis daraus: der Kuchen sollte für das Wochenende sein…da wird nichts draus!

Weiterlesen

Blitz-Rhabarberkuchen

Welchen Kuchen gibt es in der Zeit von Anfang bis Ende Mai hauptsächlich? Richtig, Rhabarberkuchen!
Nach einigen altbewährten Rezepten (Rhabarber-Butterkuchen, Rhabarber-Streuselkuchen, Rhabarberkuchen mit Baiser) sollte es mal wieder etwas Neues sein.
Was uns bei diesem Kuchen sehr entgegen kam war, dass er wirklich blitzschnell gemacht ist!
Gesehen haben wir das Rezept bei „Essen&Trinken“.

Weiterlesen

Rosinen-Mandel-Hefebrote

Ja, schon ein bisschen her…aber wir haben diese Brote als Osterbrote gebacken. Wir kamen bisher leider noch nicht dazu den Post zu schreiben. Aber, allen zum Trost, diese Brote schmecken nicht nur zu Ostern, die kann man bedenkenlos das ganze Jahr backen und auch genießen!

Weiterlesen

Omas saftiger Rührkuchen „Quatre Quarts“

Der vermeintlich einfachste, unkomplizierteste Kuchen überhaupt!
Eier, Zucker, Butter und Mehl werden zu gleichen Anteilen zu einem Teig verrührt und gebacken – fertig!
Ausgangspunkt für die Gewichtsbestimmung sind die Eier, weshalb der Teig auch „Eischwerteig“ heißt.
Einzig wichtig: die Eier werden mit Schale gewogen!
Aber doch ohne Schale verarbeitet 🙂
Der Teig kommt ohne chemische Backtriebmittel aus!
Er ist allseits bekannt und hat deshalb viele Namen, In England „Pound cake“, in Frankreich „Quatre Quarts“, in den USA „Poundcake“, in Deutschland auch „Altdeutscher Rührkuchen“ oder „Gleichschwer“…

Weiterlesen

Einfacher Schokoladenkuchen

Wir wissen nicht, ob ihr es wisst, aber am Freitag (27.1,) war der „Tag des Schokoladenkuchens“.
Natürlich nur zu dessen Ehre ( 🙂 ) und nicht etwa wegen uns bzw. unserer Lust auf Schokolade ( 😉 ), haben wir einen kleinen, feinen, schnellen Schokoladenkuchen gebacken.
Leider kamen wir erst jetzt dazu, das Rezept zu Papier zu bringen.
Aber spätestens nächstes Jahr am 27. Januar ist ja wieder ein „Tag des Schokoladenkuchens“.
Diesen Kuchen kann man sowohl zum Frühstück, zu „Kaffee&Kuchen“, aber auch als kaltes oder lauwarmes Dessert genießen. Dabei sei ganz besonders ein Klecks Sahne empfohlen!

Weiterlesen

Tarte au citron

Was wäre ein Wochenende ohne Kuchen? Nicht auszumalen!
Also haben wir mal wieder den Kochlöffel geschwungen…und heraus kam diese super leckere Tarte. Die, leider, mittlerweise schon wieder Geschichte ist 😦
Die Tarte ist nicht zu süß, sehr erfrischend und kann sowohl zum Frühstück, Nachmittagskaffe als auch zum Dessert serviert werden.
Das Rezept haben wir in dem REWE-Magazin „Deine Küche“ entdeckt.

Weiterlesen