„Harzer Trüffel“ (eingelegte Spitzwegerichknospen)

Wir haben für unsere „Pizza bianca mit weißem Trüffel“ im Netz nach Trüffel gesucht.
Dabei sind wir zufällig bei „antje-radcke.blogspot.com“ über dieses Rezept gestolpert.
Es hat uns sofort neugierig gemacht!
Dann aber immer die Frage: „was glaubt man“ bzw. „stimmt das, was da geschrieben steht“?
Da gibt es nur eine Methode, das heraus zu finden!

Weiterlesen

Sikalaki Gliko (Junge Feigen in Sirup) und Feigen-Sirup

Nachdem die diesjährige Feigenernte doch dann mal ein Ende gefunden hatte, waren immer noch jede Menge kleine, grüne, unreife Feigen am Baum. Eigentlich so wie jedes Jahr, nur dass es dieses Jahr unglaublich viele waren!
Da diese unreifen Feigen im Winter immer abfallen, wir aber hier zufällig ein kretisches Rezept zur Verwendung genau dieser unreifen Feigen gesehen haben, mussten wir das natürlich ausprobieren.
Das Ergebnis hat uns äußerst angenehm überrascht! Ab jetzt wird unser Feigenbaum garantiert, auch nach der eigentlichen Feigenernte, noch Federn, sprich: Feigen, lassen müssen! 🙂
Das Rezept haben wir bei „dergeschmackvonkreta.blogspot.com“ entdeckt.

Weiterlesen

Eingelegte Paprika

Nach dem Urlaub erwarteten uns im Garten einige Überraschungen, nicht nur schlechte, auch viele gute. So lächelten uns u. a. viele rote Paprikaschoten an. Da wir nicht alle gleich verzehren konnten, „mussten“ (sprich: durften) wir sie in irgendeiner Form konservieren.
In der kalten Jahreszeit auf lecker eingelegte Paprika als Antipasti zurückgreifen zu können erschien uns als guter Gedanke…

Weiterlesen

Aprikosen auf Omas Art einkochen

Die Aprikosenernte dieses Jahr fiel bzw. fällt immer noch großartig aus.
Aber, so viele Aprikosen auf einen Schlag kann man nicht vertilgen, also was damit tun?
Wir haben es natürlich mit Eis, Dessert, Marmelade, Kuchen, Knödeln usw. probiert – keine Chance.
Also, um sie nicht verderben zu lassen, greifen wir zum letzten Mittel…

Weiterlesen

Spitzkohl-Sauerkraut DIY

Wir wollten mal wieder etwas Neues ausprobieren…
Eigenes Sauerkraut gehört bei uns seit  Jahrzehnten nun schon zu Standardrepertoire.
Sauerkraut aus Rotkohl haben wir auch schon – sehr erfolgreich und vor allem köstlich 🙂 – hergestellt.
Also haben wir jetzt mal Spitzkohl zur Vergärung auserkoren – mit Erfolg!
Das Spitzkohl-Sauerkraut ist etwas milder und vor allem zarter im Biss als gewöhnliches Sauerkraut.
Die Herstellung von Sauerkraut aus Spitzkohl ist die gleiche wie bei „normalem Sauerkraut“ aus Weißkohl.

Weiterlesen

Tomaten konservieren

Nach dem Urlaub gab es nochmal eine „riesige“ Tomatenernte. Da wir schon reichlich Tomatensauce eingekocht haben, versuchen wir uns heute mal an einer anderen Art die Tomaten zu konservieren, nämlich „am Stück“. Wir sind sehr gespannt, was nach ein paar Wochen, die die Tomaten im Glas „reifen“ müssen, dann wieder heraus kommt 🙂
Gesehen haben wir diese Art der Konservierung bei „Einkochfee.de“.

Weiterlesen

Tomatensauce aus ofengerösteten Tomaten

Wir haben es getan…genau das, was wir nie tun wollten…wir haben einen Thermomix verwendet!
Wir haben bei unserer Tochter eine Tomatensuppe gegessen, die uns super gut geschmeckt hat. Diese hat sie mit dem Thermomix zubereitet. Da unser Mixer (oder Neudeutsch: Foodprocessor) nicht so gut mixt wie der Thermomix, haben wir ihn uns kurz mal ausgeliehen. Aber danach haben wir ihn sofort wieder aus unserem Haushalt verbannt!

Das Ergebnis kann man sowohl als Tomatensauce als auch, in verdünnter Form, als Suppe genießen.

Weiterlesen