ABOUT

Gammelfleisch…Analogkäse…“kritische“ Lebensmittelzusatzstoffe…Unverträglichkeiten…Allergie auslösend…Geschmacksverstärker…“steht im Verdacht krebsauslösend zu sein“…

Muss das sein?

Geht es nicht auch anders?

Doch!!!

Einiges von dem, was man selbst herstellen kann, wollen wir auf diesen Seiten zeigen.

Vielleicht bekommt ja jemand Lust auch wieder mehr selbst zu machen.

Wie die Ergebnisse aussehen, das könnt ihr sehen 🙂

…wie es schmeckt, das können wir hier leider nicht demonstrieren > das muss schon jeder selbst herausfinden.

Wenn Fragen oder Anregungen auftauchen, bitte einfach einen Kommentar schreiben und dort die eigene Email-Adresse vermerken. Wir werden dann Kontakt aufnehmen. Keine Sorge, vor der Veröffentlichung des Kommentars wird die Email-Adresse gelöscht.

13 Gedanken zu “ABOUT

  1. Gail Koslow 9. April 2012 / 6:47

    I am really glad I have found this information. Today bloggers publish only about gossips and net and this is really irritating. A good site with interesting content, that’s what I need. Thanks for keeping this web site, I’ll be visiting it. Do you do newsletters? Can not find it.

  2. ireneke 9. April 2012 / 17:45

    Hallo Harald,
    da ich gesehen habe, dass du auch einen Manz Herd hast würde mich interessieren, ob du Erfahrungen hast im Zubereiten von Fleisch und Gemüse darin, und außerdem im Bereich Niedrigtemperaturgaren.
    Vielleicht gibt es schon Rezepte in deinem Blog und du kannst mir sagen wo ich das finde.
    Vielen Dank und Grüße
    Irene

    • cahama 10. April 2012 / 15:09

      Hallo Irene,
      den Manz haben wir bisher nur zum Backen von Pizza, Dinete, Brot, Brötchen, Croissants… verwendet aber noch nicht für Fleisch, Gemüse usw.
      Mit dem Garen nach dem Niedrigtemperaturverfahren…ja, da haben wir schon Erfahrung. Wir haben schon oft, gerade für Feiern ganze Schweineschultern oder -hälse danach gegart oder auch schon Weihnachten Puten, Enten, Gänse. Immer bei 80 bis 85 Grad (aber im „normalen“ Siemens-Backofen in der Küche). Das Fleisch wird immer schön saftig und zart. Die Zubereitungszeit ist natürlich sehr lange – ganze Schweineschulter 8 Stunden, Hals 6-7 Stunden, Pute von 6 kg 9 Stunden…aber sehr gut. Davon steht aber noch nichts im Blog.
      Am Ostersonntag haben wir das erste Mal im „Gefrierbeutel“ gegart (Vacuumbeutel – die dicken; hitzebeständig bis 130 Grad)das Ergebnis war der Hammer. So saftiges Fleisch habe ich noch nie vorher gegessen >> siehe Blog „Roastbeef rückwärts gegart“. Nach diesem unglaublich saftigen Rindfleisch haben wir dann gestern eine Lammkeule ebenfalls im Vacuumbeutel gegart – 6 Stunden 80-85 Grad. Das Ergebnis war ein Traum. Allerdings, das Fleisch hatte keine Röstaromen. Aber darauf kann man gerne mal verzichten.
      Wenn ich dazu komme, stelle ich das heute noch im Blog ein.
      Ich weiß, wenn ich wieder was nach dem Niedrigtemperaturverfahren mache, dann nur im Vacuumbeutel.
      Ach so, eins ist sehr wichtig. bei dieser Garmethode muss die Temperatur sehr genau eingehalten werden. Die Temperaturregelung im Backofen ist nicht so genau, deshalb stellen wir immer ein Backofenthermometer dazu. Unser Siemens hat z.B. ein eingestellten 95 Grad echte 82 bis 85 Grad.

  3. ireneke 10. April 2012 / 18:11

    Das mit dem Vaccumbeutel wollen wir auch mal probieren.
    Ich denke, du könntest bei einem ganzen Stück dieses zum Schluss auch kurz unter den Grill legen, um noch etwas Röstung zu bekommen.

    • cahama 12. April 2012 / 4:57

      Ist einen Versuch wert.
      So haben wir die „Notwendigkeit“ das mal wieder zu machen 🙂

  4. ireneke 10. April 2012 / 18:14

    Wollte noch schreiben, dass wir das mit dem Slowgaren schon gemacht haben, und dass es sehr gut geworden ist.
    Das mit den genauen Graden haben wir durch einen extra Thermometer auch beachtet. Du hast Recht, die Ofenanzeige ist absolut nicht genau.
    Mein Sohn hat so einen Thermometer der sich meldet, wenn die richtige Gradzahl erreicht ist. Eine ganz tolle Sache!

    • cahama 12. April 2012 / 5:00

      Bei unserem Backofen ist auch ein Thermofühler dabei. Steckt man ins Gargut und wenn die gewählte Temperatur erreicht meldet der sich. Das Problem: der ist „schnurgebunden“, also mit Kabel – schlecht beim Grillen mit Drehstieß 🙂

  5. Schnippelboy 26. Juni 2016 / 7:23

    Cahama ist der beste Blog den ich kenne. Immer wieder ein Genuss
    Gruß Schnippelboy

    • cahama 27. Juni 2016 / 4:39

      Vielen Dank.
      Jetzt machst du mich ganz verlegen.
      Glücklicherweise sieht man die Gesichtsröte nicht 🙂
      LG
      Harald

  6. Schnippelboy 18. Dezember 2016 / 13:46

    und prompt gab es heute eine kleine Sahnesauce zu den Pilzen 🙂

  7. Schnippelboy 19. Dezember 2016 / 12:02

    Ich bin so dreist und frage mal. Was soll es denn an Heiligabend geben (was leichtes )
    wir sind so unschlüssig und unterschiedlicher Meinung. Vielleicht knnt Ihr helfen

    • cahama 19. Dezember 2016 / 16:59

      Wenn wir Heilig Abend bei uns feiern, gibt es immer frisch geräucherten Lachs und selbst gebackenes Toastbrot. Aber dieses Jahr sind wir auswärts und dort wird es Pulled Pork geben. Auch eine Premiere für Heilig Abend.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..