- Alpenkrusti
- Apfelweinbrötchen
- Baguette-Brötchen
- Baguette-Brötchen „de tradition francaise“
- Baguettebrötchen – „Klappe, die dritte“
- Blitz-Quarkbrötchen
- Ciabatta-Brötchen
- Eckbrötchen
- Elsässer Brötchen
- FES-Brötchen
- Franzbrötchen
- Früh-Stückchen, -Röllchen und -Eckchen
- Frühstücksbrötchen (über-Nacht-Gare)
- Frühstücksweck mit Joghurt
- Hamburger Brötchen (Hamburger Buns)
- Hartweizen-Krusties
- Helle Weizenbrötchen
- Herbstsonnen-Brötchen
- Hot Dog-Brötchen
- Italienische Weizenbrötchen >>> siehe: Rosette Soffiate
- Joghurtbrötchen
- Kaiserbrötchen
- Knusper-Brötchen
- Knusprig-luftige Brötchen
- Konsum-Brötchen
- Kornies (Körnerbrötchen)
- Krustis (Krustenbrötchen)
- Krustis (Krustenbrötchen) – reloaded (mit höherem Roggenanteil)
- Krusti-Semmel
- Kürbiskernbrötchen
- Kürbiskernbrötchen mit Vor- und Sauerteig
- Maurerlaibln
- Milchbrötchenherzen – cœurs de pains au lait
- Mini-Bürli
- Morgenbrötchen
- No knead-Morgenbrötchen
- Orientalische Süßkartoffelstangen
- „Partyrad“ (Brötchen)
- Petit Pain Martin Nr. 1
- Petit pain rustique
- Quarkbrötchen mit Übernachtgare
- Quarkbrötchen mit Übernachtgare, 2. Versuch
- Raisin Boller – Dänische Rosinenbrötchen
- Roggenbrötchen mit Sauerteig
- Rosette Soffiate (Italienische Weizenbrötchen)
- Rosinenbrötchen
- Rosinenbrötchen mit Dinkelmehl
- Rustikale Baguette-Brötchen (nach D. Dill)
- Rustikale Brötchen nach Dagmar D.
- Rustikale Bürli
- Rustikale Bürli II (1370)
- Rustikale französische Brötchen
- Rustikale Morgenbrötchen
- Rustikale No Knead-Brötchen
- Schlumbergerli
- Schneebrötchen
- Schnelle Buttermilchbrötchen
- Schnelle Sonntags-Brötchen
- Schnittbrötchen
- Schokobrötchen
- Schweizer Milchbrötchen
- Spanische Osterbrötchen – „bollos de pascua“
- „Stangenweißbrötchen“
- Weizen-Spitz