Nachdem gestern schon die Schokoladen-Ganache-Trüffel so gut ankamen, hier noch geschmackliche Steigerung!
Unsere neuen Lieblinge: außen eine zart-knackige Hülle aus weißer Kuvertüre und dazu ein säuerlich-cremiges Innenleben.
Pralinen
Schokoladen-Ganache-Trüffel

Uns ist aufgefallen, dass wir ganz wenige Rezepte für Trüffel, Pralinen und Co. bisher hier gepostet haben. Das müssen wir schnellstens und nachhaltig ändern! 🙂
Das Rezept für diese Schokoladen-Ganache-Trüffel haben wir bei „zuckerzimtundliebe.de“ entdeckt.
Kokos-Himbeer-Balls
Raffaello – DIY
Es ist Weihnachtszeit…und man gönnt sich ja sonst (fast) nichts…da darf es auch mal eine (oder zwei) dieser verführerischen kleinen Kugeln sein 🙂
Das Original-Rezept haben wir bei „renateshaubenkueche.weebly.com“ gefunden, wir haben aber Macadamia-Nüsse anstelle von Haselnüssen verwendet.
Eierlikör-Pralinen
Das Rezept stammt im Original von „Frag-Mutti.de“.
Wir haben es leicht verändert. Nachfolgend unsere Version.
Diese Pralinen sind einfach und schnell herzustellen (wenn man die Wartezeit nicht einrechnet).
Ein „Pralinenbesteck“ ist für die Herstellung sehr empfehlenswert!
Gebrannte Erdnuss-Pralinen
Nach längerer Zeit hatten wir mal wieder gebrannte Erdnüsse gemacht und dann sind wir über das Rezept für die Gebrannten Erdnuss-Pralinen bei „Chrissitally’s Cupcakefactory“ gestolpert. Also, die mussten natürlich gleich – mit kleinen Änderungen – ausprobiert werden.
Zutaten:
- 225 g gebrannte Erdnüsse
- 85 g Erdnussbutter *)
- 1 Prise Salz
- 200 g Zartbitter-Schokolade
*) Wir haben die Erdnussbutter einer holländischen Firma verwendet. Diese ist nicht so stark gesüßt wie die meisten Produkte amerikanischer Machart.
Zubereitung:
Die gebrannten Erdnüsse im Mixbecher (alternativ: mit dem „Zauberstab“) zerkleinern. Ob man sie jetzt „pulverisiert“ oder doch noch mehr oder weniger kleine oder große Stückchen darin lässt, bleibt jedem selbst überlassen.
Die zerkleinerten Erdnüsse mit Salz und Erdnussbutter gut vermischen.
Mit einem Löffel kleine Bällchen (Kirschgröße) abstechen und zu Kugeln formen. Die Kugeln für 1 Stunde in den Kühlschrank stellen.
Schokolade in einer hitzebeständigen Schüssel über einem Wasserbad schmelzen.
Die Erdnuss-Pralinen in die geschmolzene Schokolade geben, wenden/drehen, damit sie ringsum mit Schokolade überzogen sind. Aus der Schokoladen nehmen, abtropfen lassen und auf ein Stück Backpapier zum Abkühlen setzen.
Schokoladen-Amarenakirsch-Kekse

Gesehen haben wir das Rezept bei „Livingathome.de“.
Wir haben uns fast streng an das Rezept gehalten, nur haben wir die Kekse etwas kleiner gemacht (statt 3 cm haben unsere 2,5 cm Durchmesser). Dadurch erhielten wir 80 Kekse.
WeiterlesenSchwarze-Johannisbeer-Trüffel
Rezept von Markus Podzimek – wdr-Fernsehen-daheim und unterwegs
Zutaten:
- 180 g Sahne
- 10 g Invertzucker
- 10 g Butter
- 100 g Schwarzes Johannisbeermark
- 180 g Vollmilchschokolade
- 75 g Crème de Cassis
- 60 Hohlkugeln Zartbitterschokolade
Zum Garnieren:
- 100 g Fruchtpulver Schwarze Johannisbeere
- 150 g Zartbitter-Kuvertüre
Zubereitung:
Sahne mit dem Invertzucker erhitzen. Johannisbeermark zufügen und einmal aufkochen. Butter und Vollmilchschokolade zufügen und unter Rühren auflösen, abkühlen lassen. Créme de Cassis unterziehen, die Masse für einige Stunden in den Kühlschrank stellen. Die Trüffelmasse in einen Spritzbeutel geben und in die Hohlkugeln damit füllen.
Die gefüllten Kugeln für ca. 1 Stunde in den Kühlschrank stellen bis sich auf der Trüffelmasse eine leichte Haut gebildet hat.
Ca. 50 g Zartbitter-Kuvertüre schmelzen, in einen kleinen Gefrierbeutel geben, verschließen und eine kleine Ecke abschneiden. Mit der Kuvertüre vorsichtig die Öffnungen der Hohlkugeln verschließen. Erneut in den Kühlschrank stellen bis die Kuvertüre fest geworden ist.
Restliche Kuvertüre schmelzen.
Fruchtpulver auf einen tiefen Teller geben.
Die eine Hälfte der fertigen Hohlkugeln in die Kuvertüre tauchen, abtropfen lassen und in dem Fruchtpulver wälzen. Zum Trocknen auf Butterbrotpapier setzen.
Die andere Hälfte der fertigen Hohlkugeln nacheinander in die Kuvertüre tauchen und über einen Seih-/Frittierlöffel/Schaumkelle (wichtig: mit „Metallgitter“) rollen, damit kleine Spitzen entstehen. Auf Butterbrotpapier trocknen lassen.
Wer mag kann die fertigen Pralinen noch in Papiermanschetten setzen.
Pina-Colada-Kugeln
Im Originalrezept auf gutekueche.de, werden diese Kugeln mit Eierlikör zubereitet. Wir haben das Rezept abgewandelt und sie mit Pina Colada zubereitet.
Zutaten für ca. 50 Pralinen:
- 200 g Löffelbiskuit
- 60 g Walnüsse
- 60 g Cashewkerne
- 200 ml Pina Colada Likör
- 150 Kuvertüre, weiß
- 15 g Kokosfett (Palmin)
- 40 g Kuvertüre, zartbitter
Zubereitung:
Löffelbiskuit fein reiben. Walnüsse und Cashewkerne reiben, je nach persönlichem Geschmack die Nüsse nicht ganz so fein mahlen. Löffelbiskuit und Nüsse mischen, langsam den Likör einrühren, bis eine feuchte formbare Masse entstanden ist.
Mit einem Teelöffel Portionen abstechen und zu Kugeln rollen.
Kuvertüre mit dem Kokosfett im Wasserbad schmelzen. Kugeln in die Kuvertüre tauchen, abtropfen lassen, auf einem Pralinengitter oder auf Backpapier setzen und trocknen lassen.
Dunkle Kuvertüre schmelzen, die Kugeln damit verzieren.
Die Pralinen anschließend in Papierförmchen setzen.
Gefüllte Marzipandatteln
Endlich „mussten“ wir mal wieder etwas süßes machen – für den Blog-Event von Anna.
Das Originalrezept stammt aus dem Buch „Plätzchen, Pralinen und Konfekt“ von Mfi (1988).
Zutaten:
- 25 Datteln, getrocknete
- 25 Mandeln, geschält
- 200 g Marzipanrohmasse
- 3 EL Puderzucker
- 200 g Zartbitterkuvertüre
Zubereitung:
Die Datteln vorsichtig mit dem Messer längs aufschneiden und den Kern entfernen, eine Mandel in die Dattel setzen und gut zusammendrücken.
Marzipanrohmasse mit 2 EL gesiebten Puderzucker verkneten. Arbeitsfläche leicht mit Puderzucker bestäuben und die Marzipanmasse darauf dünn ausrollen. Rechtecke passend zur Größe der Datteln schneiden und jede Dattel mit der Marzipanmasse umhüllen, fest andrücken. Um eine schöne Form zu erhalten die Datteln vorsichtig zwischen den Handflächen (Hände mit Puderzucker bestäuben) rollen.
Kuvertüre im Wasserbad schmelzen. Siehe dazu Tipp hier: Kuvertüre schmelzen
Die vorbereiteten Datteln in die Kuvertüre tauchen und auf einem Pralinengitter abtropfen lassen, dann auf Backpapier o.ä. setzen, damit die Kuvertüre nicht am Pralinengitter festklebt.