Lamm-Wrap mit Kichererbsen und Paprika

Wir hatten Lust auf einen frischen, knackigen Wrap.
Außerdem wäre mal wieder „ein bisschen Lamm“ gar nicht schlecht.
Und dann war da noch diese Facebook-Aktion, für die wir ein neues Rezept für einen Dip (Avocado-Limetten-Dip) brauchten.
Nun denn, „aus drei mach eins“ und so ist dieser herrliche Wrap entstanden.

Weiterlesen

Wrap meets Asia

…und noch immer zehren wir von unsrem „Brine-Chicken“… 🙂
Trotz der tapferen und ausdauernden Unterstützung unseres lieben Vierbeiners, habe wir immer noch Reste von unserem „Sonntags-Huhn“. Da sie aber so genial lecker waren, sind sie zu schade, um sie „einfach so“ zu essen. Da muss schon etwas Besonderes damit veranstaltet werden!

Weiterlesen

Fruchtige Hähnchen-Burger

Wie uns das eigentlich immer geht, so war es auch bei dem super leckeren „Brine-Chicken“.
Wir grillen uns ein Hähnchen, essen davon, und übrig bleiben die beiden Brüste und die beiden Schenkel.
Normalerweise ergeben die beiden Brüste, anzüglich ein paar „Leckerlis“ für den Hund, einen Geflügelsalat oder wir schneiden sie kalt als Beilage zu einem leckeren gemischten Salat auf.
Die Schenkel werden meist am nächsten Tag kalt mit Brot oder Brötchen vertilgt.
Dieses Mal aber haben wir uns für diese ganz besonders leckeren Reste aber Neues überlegt.
Eins dieser Neuen ist dieser herrlich fruchtig und saftige Burger.

Weiterlesen

„Brine-Chicken“

Eigentlich schon lange, wollten wir einmal dieses fast schon „legendäre Hähnchen“, das vor dem Grillen in Salzlake/Sole (Englisch: „Brine“) eingelegt wird, ausprobieren. Bisher war es dann aber immer, wenn wir ein Hähnchen grillen wollten, zu spät für das vorherige Einlegen. Dieses Mal haben wir aber rechtzeitig vorher daran gedacht und hatten so die Zeit es noch lange genug vorher zu „suren“ (österreichisch/bayrisch für „in Salz einzulegen). Also, nun denn…
Gegrillt haben wir das Hähnchen oder hier, bei über 2 Kilogramm, muss man eigentlich schon sagen „den Hahn“, auf einem Elektrogrill.
Das Ergebnis: ein super knuspriges, super saftiges und super aromatisches Grillhähnchen!

Weiterlesen

Frischlingshackbällchen-Bratkartoffelpfanne mit Gemüse

„Aus Drei mach Eins“ oder „große Versammlung in der Pfanne“! 🙂
Die Hackfleischbällchen aus Frischlingsfleisch haben wir, da sie sehr weich waren und sie nicht beim Braten zerfallen, im Backofen gebacken.
Die Bratkartoffeln haben wir, damit wir uns auf den Rest konzentrieren konnten, in der Heißluftfritteuse zubereiten.
Den Rest haben wir, teils nach-und-nach, in der Pfanne gebraten.
Zum Schluss wurde alles in die Pfanne gegeben, gewürzt, gemischt und serviert.

Weiterlesen

Hähnchenbrustwürfel mit Champignon-Sahne-Sauce

Wie aufmerksame Leser sicherlich am Geschirr erkannt haben, ist dies noch ein Gericht aus dem Urlaub 🙂
Super schnelle, aber total leckere und dazu auch noch relativ leichte, Urlaubsküche.
Dazu einen Salat, ein Baguette und, ganz wichtig, einen leckeren Weißwein! So lässt es sich aushalten!

Weiterlesen

Königsberger Klopse mit Petersilienkartoffeln

Es ist doch immer wieder erstaunlich, was wir alles hier bei uns im Blog noch nicht gepostet haben!
Wie das Rezept für diese superleckeren kleinen Klopse bisher vergessen gehen konnte ist fast unerklärlich!
Verdient hätten sie es, dass sie mit bei den ersten Post gewesen wären!

Weiterlesen

Wasserbüffel-Hüftsteak „in der UND-Variante“

Das kommt davon!!
Wenn man sich nicht entscheiden kann, ob man die Hüftsteaks vom Wasserbüffel mit Zwiebeln oder mit feiner, selbst gemachter Kräuterbutter zubereiten bzw. essen mag.
Oder anders ausgedrückt, auf die Frage: „Zwiebel oder Kräuterbutter?“ kam postwendend die Antwort: „wieso ‚oder‘?“.
Also gab es die „Luxus-“ oder auch „Und-Variante“, also mit beidem 🙂

Weiterlesen

Zungen-Burger

Wir haben mal wieder eine Rinderzunge gepökelt…und natürlich schließend gekocht.
Neben der immer mal wieder gerne gekochten – und gegessenen 🙂 – Rinderzunge in Madeira-Sauce sowie Scheiben als Brotbelag, ergab es sich, dass wir eh mal wieder Lust auf einen Burger hatten. Was also lag näher als ein paar Scheiben der Rinderzunge für leckere Burger zu verwenden.
Here they are!

Weiterlesen