Zweierlei Beeren-Dessertsauce


Es gibt im Garten Früchte, die werden „auf einen Schlag“ reif. Bei anderen wiederum reifen die Früchte „nach und nach“. Dazu zählen die meisten Beerenfrüchte. Alles dieser Beeren, die nicht sofort genossen werden, wandert bei uns ins „ewige Eis“. Wenn dann die jeweilige Erntesaison abgeschlossen ist und wir die dafür notwendige Zeit finden, werden diese Früchte zu verschiedensten „Konserven“ verarbeitet, auch, oder vor allem, damit es im ewigen Eis wieder etwas Platz für die Wurst- und Fleischvorräte, die wir im Winter anlegen, gibt.
Also haben wir uns hier mal zumindest einem Teil der eingefrorenen Him- und Brombeeren gewidmet.
Super gepasst hat das auch, da wir die frisch zubereiteten Dessertsaucen, gut für das Dessert unseres Weihnachtsmenüs verwenden konnten.

Weiterlesen

Sikalaki Gliko (Junge Feigen in Sirup) und Feigen-Sirup

Nachdem die diesjährige Feigenernte doch dann mal ein Ende gefunden hatte, waren immer noch jede Menge kleine, grüne, unreife Feigen am Baum. Eigentlich so wie jedes Jahr, nur dass es dieses Jahr unglaublich viele waren!
Da diese unreifen Feigen im Winter immer abfallen, wir aber hier zufällig ein kretisches Rezept zur Verwendung genau dieser unreifen Feigen gesehen haben, mussten wir das natürlich ausprobieren.
Das Ergebnis hat uns äußerst angenehm überrascht! Ab jetzt wird unser Feigenbaum garantiert, auch nach der eigentlichen Feigenernte, noch Federn, sprich: Feigen, lassen müssen! 🙂
Das Rezept haben wir bei „dergeschmackvonkreta.blogspot.com“ entdeckt.

Weiterlesen

Lütticher Apfel-Zimt-Waffeln mit belgischer Schokoladensauce

Belgische Waffel, Lütticher Waffel, Brüsseler Waffel…alles Waffel oder was?
Habt ihr euch auch schon mal gefragt, was der Unterschied zwischen Lütticher und Brüsseler Waffel ist und warum trotzdem beide gemeinsam Belgische Waffeln sind?

Belgische Waffeln zeichnen sich dadurch aus, dass sie „dick“ sind und ein tiefes Muster aufweisen.
Brüsseler Waffeln werden aus Rührteig gebacken und sind in der Regel viereckig…und natürlich „dick“ und mit tiefem Muster.
Lütticher Waffeln werden aus einem Hefe-Eierteig – mit viel Butter! – und rund gebacken. Dem Teig wird unmittelbar vor dem Backen Hagelzucker zugesetzt…und, klar, sie sind belgisch, also „dick“ und mit tiefem Muster 🙂

Allen gemeinsam ist, dass sie warm und zusammen mit Obst, Sauce, Sirup oder Sahne genossen werden.

Weiterlesen

Himbeersirup mit Essig

Der Winter ist schon fast wieder fast vorbei (hoffentlich!) und wir haben immer noch Obst im Tiefkühler 😦
Während der Saison gibt es, speziell bei Himbeeren, täglich „kleine“ Erntemengen.
Alles was nicht direkt gegessen oder verarbeitet wird, wird im Tiefkühler gesammelt und ergibt so eine oder mehrere große Portionen.
Und solch eine Himbeer-Portion haben wir nun zu diesem Sirup verarbeitet.

Der Sirup ist sowohl als Sauce zu Desserts als auch als Grundlage für eine leckere Limonade oder in Mixgetränken zu verwenden.

Weiterlesen