Super weiche Milchbrötchen mit Übernachtgare

Für ein Brunch-Buffet waren Milchbrötchen, „so wie man sie vornehmlich in Frankreich zu kaufen bekommt“, gefragt.
Solche Super weiche Milchbrötchen hatten wir bereits einmal gebacken, daher auch der Wunsch auf Nachahmung.
Aber der „normale Ablauf“ zur Herstellung der Brötchen passte nicht in den zeitlichen Ablauf, also hieß es umdisponieren.
Wir haben also das Rezept so „umgestrickt“, dass es mit der Übernachtgare in den geplanten Tagesablauf passte.
Und das Gute daran, die Brötchen waren eher noch besser, sprich: fluffiger, als das Ursprungsrezept!

Weiterlesen

Rosinen-Mandel-Hefebrote

Ja, schon ein bisschen her…aber wir haben diese Brote als Osterbrote gebacken. Wir kamen bisher leider noch nicht dazu den Post zu schreiben. Aber, allen zum Trost, diese Brote schmecken nicht nur zu Ostern, die kann man bedenkenlos das ganze Jahr backen und auch genießen!

Weiterlesen

Marzipan-Kissen

So, das sind jetzt – voraussichtlich – die letzten neuen Plätzchen für dieses Jahr.
Man muss sie ja schließlich nicht nur backen, man „muss“ sie ja auch noch essen!
Und dabei muss man streng darauf achten, dass man nicht von einer Sorte mehr isst, sonst sind die anderen beleidigt und schmecken nicht mehr so gut. 🙂 🙂 🙂
Gesehen haben wir das Rezept bei „Malteskitchen.de“.

Weiterlesen

Amaretti morbidi mit Pistazien

Schnellen Schrittes gehen wir auf die Hundert zu…heute das Rezept Nummer 99 in unserer Weihnachtsbäckerei!
Wie das so ist, bei der Weihnachtsbäckerei, es bleiben oft Eiweiße übrig. Diese einfach zu entsorgen ist nicht unsere Art, deshalb hier ein schönes – und leckeres – Rezept zur Eiweißverwertung.
Das Rezept haben wir bei „einfachmalene.de“ entdeckt.

Weiterlesen

Tozzetti

Tozzetti? Noch nie gehört? Wir kannten sie auch nicht, dabei ist „die Schwester“ weltbekannt: Cantuccini!
Der Hauptunterschied ist, dass Cantuccini zwingend mit Mandeln hergestellt werden, Tozzetti dagegen meist mit Haselnüssen, wobei auch noch andere/weitere Nüsse dabei Verwendung finden. Außerdem werden regional noch weitere Zutaten wie Schokostückchen, Pistazien oder Pinienkerne zugefügt.
Wir haben uns bei unserem Rezept aber mit den Haselnüssen begnügt.
Das Originalrezept stammt von „laddicted.com“.

Weiterlesen