Juradistllamm in Kräutermilch geschmort

Wenn man schon mal die Chance hat, solch ein tolles Stück Lamm zu bekommen, dann sollte man sie nicht ungenutzt lassen!
Ist ja bekannt, bei solchen Gelegenheiten, „…da simmer dabei! Dat is prima!…“ 🙂
…und dann braucht es dafür natürlich auch eine ganz besondere Zubereitungsart, die wir mit dieser Kräutermilch gefunden haben!

Zutaten:

  • 1 kg Lammschulter, wir: vom Juradistllamm
  • 600 ml Vollmilch
  • 1 Lorbeerblatt
  • 1 Streifen Bio-Zitrone, ca. 1 x 4 cm
  • 6 Stängel glatte Petersilie
  • 3 Zweige Thymian
  • 3 Blätter Salbei
  • 1 Zweig Rosmarin
  • 2 Knoblauchzehen
  • 200 g Zwiebeln
  • 1 EL Butterschmalz
  • Salz
  • Pfeffer, frisch gemahlen
  • 1 TL Weizenmehl Typ 405

Zubereitung:

Die Kräuter – Petersilie, Thymian, Salbei und Rosmarin – grob hacken, zusammen mit der Zitronenschale, dem Lorbeerblatt und der Milch in einen Topf geben und erhitzen.
Einmal aufkochen lassen, vom Herd nehmen und abkühlen lassen.

Lammschulter in einen Gefrierbeutel geben, die Kräutermilch dazu geben.
Die Luft aus dem Gefrierbeutel entfernen, Beutel verschließen und über Nacht in den Kühlschrank stellen.

Am nächsten Tag die Lammschulter aus der Kräutermilch nehmen, abtropfen lassen, mit Küchenkrepp abtrocknen. Evtl. anhaftende Kräuter entfernen.

Backofen auf 150 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.

1 Knoblauchzehe in 6 bis 8 Stifte schneiden. Mit einem scharfen Küchen-/Gemüsemesser („Kneipchen“) gleichmäßig verteilt in die Lammschulter stechen und die Knoblauchstifte hinein stecken.

Zwiebel grob, Knoblauch fein hacken.

Die Kräutermilch absieben, Kräuter entsorgen.

Butterschmalz in einem Bräter (Gusseisen) erhitzen, bei guter Mittelhitze die Lammschulter rundum braun anbraten. Aus dem Topf nehmen und warm stellen.

Die Zwiebeln in den Topf geben und braten bis die Ränder beginnen braun zu werden.
Knoblauch zufügen und 1 Minute mit braten.

Mit der abgesiebten Milch ablöschen.
Kräftig mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer würzen.
Die Lammschulter zurück in den Topf geben, einmal aufkochen lassen.
Deckel auflegen und den Topf in den Backofen schieben.

90 Minuten backen lassen, dabei nach 30, 50 und 70 Minuten den Topf kürz aus dem Ofen nehmen und die Lammschulter mit einigen Löffeln der Sauce (Milch) übergießen.

Das Mehl mit etwas Wasser verrühren.

Topf aus dem Ofen nehmen.

Die Lammschulter aus der Sauce nehmen und warm stellen.
Die Sauce mit dem „Zauberstab“ (Schneidstab) mixen, danach den Topf auf den Herd stellen und die Sauce zum Kochen bringen.
Mit so viel des Mehls binden, bis die gewünschte Sämigkeit erreicht ist.

Lammschulter tranchieren und zusammen mit der Sauce servieren.

Bei uns gab es dazu „Kartoffel-Waffeln“ und Feldsalat (nicht im Bild).

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..