Hier geht es zu unserem
>> Garten-Blog
mit Bildern und Beschreibungen (da arbeiten wir teils noch daran) unserer Obst- und Gemüsegärten bzw. der Erzeugnisse daraus
mit Bildern und Beschreibungen (da arbeiten wir teils noch daran) unserer Obst- und Gemüsegärten bzw. der Erzeugnisse daraus
Hallo aus dem Norden,
nun ist es so weit, wir haben von einem befreundeten glücklich freilaufendem Bio-Landwirt eine kleine Parzelle von seinem Acker abbekommen und dürfen für eine Saison ackern. Nun sollen die gut hundert Quadratmeter auch gut geplant werden. Und da fiel mir wieder Euer Beitrag ein. Leider finde ich außer extrem gelungene Ernteprodukte (das macht Hoffnung) keine Planungen für die Acker-Garten-Gestaltung. Der Klassiker ist sicherlich, dass Wurzeln und Zwiebeln sich gut vertragen… Habt Ihr Anregungen und Erfahrungen, die Ihr weitergeben mögt?
Gruß
Detlev Günther
Hallo.
Super, wenn ihr jetzt auch selbst gärtnern könnt.
Wir sind zurzeit im Urlaub und deshalb nicht voll einsatzfähig ☺.
Wir verwenden bei der Planung zwei „Tabellen“, so eine Art Input-/Outputtabellen. Die eine zeigt was sich mit wem gut verträgt/ergänzt (z.B. Möhren und Zwiebel nebeneinander; Zwiebel hält die Möhrenfliege fern und Möhre die Zwiebelfliege). Der anderer Kalender gibt Auskunft über die Fruchtfolge, also was man gut auf eine abgeerntete Fläche setzen kann (Spinat ist gut geeignet als Saat nach Erdbeeren). Wir haben diese „Kalender“ in Gartenbüchern gefunden. Findet man aber sicher auch im Netz.
Soweit die Theorie, aber in der Praxis klappt das leider nicht immer 😕
Wir versuchen es aber zumindest immer.
Wenn noch Fragen sind, dann gerne ausführlicher, wenn wir wieder zuhause sind.
Gruß
Harald
Wow, ich bin beeindruckt, was ihr alles in euren Gärten anbaut! Es sieht alles so frisch und knackig aus, man möchte direkt reinbeißen 😉
Ich finde, ihr habt euch etwas ganz Tolles geschaffen!
Ich spiele auch mit dem Gedanken, Obst und Gemüse selbst anzubauen, nur lebe ich in der Stadt (Krakau) und habe keinen Garten…
Herzliche Grüße
Alex Lay
Wir haben anfangs auch mitten in Frankfurt (Main) gelebt und hatten einen Garten außerhalb von Frankfurt. War zwar etwas umständlich (die Fahrerei), ging aber.
Heute leben wir in einem ländlichen Vorort von Frankfurt und haben den Garten 5 Minuten fußläufig quasi „vor der Haustür“. Das ist schon einfacher. Aber für das frische Obst und Gemüse würden wir auch die Fahrerei wieder auf uns nehmen.
Gruß
Harald