
Das muss man doch ausnutzen, wenn es frischen Rosenkohl aus dem Garten gibt!
WeiterlesenHuhn geht doch eigentlich immer und wenn es dann noch arabisch angehaucht ist, dann erst recht 🙂
WeiterlesenWenn es draußen so richtig kalt ist, da gibt es doch nur eines, was auf den Tisch gehört: ein ordentlicher Eintopf!!
WeiterlesenWinterzeit = Eintopfzeit! Also, halten wir uns daran.
Ist ja auch nichts Schlimmes, ganz im Gegenteil, wie man an diesem herrlichen Eintopf sehen kann.
Auf die Idee zu dieser leckeren Suppe hat uns eine liebe Bekannte gebracht, die mir erzählt hat, was sie am Tag unserer Unterhaltung kocht.
@ Danke Dodo.
Allerdings hatten wir keine Gewichtsangaben usw.
Macht ja aber nichts, kochen macht nicht nur Spaß sondern auch experimentierfreudig 🙂
Möglichst einmal die Woche „darf“ es bei uns schon Fisch sein.
Der letzte Wolfsbarsch, den wir gekauft hatten, war etwas groß, weshalb wir die Schwanzenden abgeschnitten und eingefroren hatten. So konnten wir uns auch gestern, montags, ein gutes Stück Fisch gönnen.
Langsam wird es draußen doch ein wenig „frischer“, da schmecken Eintöpfe umso besser 🙂
Gesehen haben wir das Rezept bei „essen & trinken“.
Wir hatten mal wieder Lust auch „etwas ganz anderes“…
und da haben wir dieses tolle Rezept aus der Maghreb-Küche bei „Cinnamon and Coriander“ entdeckt.
Die Suche hat sich gelohnt!
Mar i Muntanya oder „die katalanische Antwort auf das amerikanische Surf ’n‘ Turf“ 🙂
Das Besondere an dieser Art Fisch und Fleisch zu vereinen besteht darin, dass es nicht nur zusammen serviert wird, nein, es wir schon teils zusammen gekocht. So können sich die Aromen bessern vereinen.
Die Idee zu diesem Rezept haben wir bei „alliolirezepte.wordpress.com“ entdeckt.
Manchmal darf (sprich: „muss“) es etwas Deftiges sein.
Hier ein cremiges/schlotziges Pfannengericht mit Bratwurst, Spätzle, Champignons, „Tomätchen“, Käse…