Wrap meets Asia

…und noch immer zehren wir von unsrem „Brine-Chicken“… 🙂
Trotz der tapferen und ausdauernden Unterstützung unseres lieben Vierbeiners, habe wir immer noch Reste von unserem „Sonntags-Huhn“. Da sie aber so genial lecker waren, sind sie zu schade, um sie „einfach so“ zu essen. Da muss schon etwas Besonderes damit veranstaltet werden!

Weiterlesen

Barramundi-Tomaten-Curry „Sri Lanka-Style“

Die gute Nachricht: wir haben mal wieder biologisch, nachhaltig und regional gezüchteten Barramundi gekauft.
Und, wie man sehen kann, ein „verdammt leckeres“ Curry daraus zubereitet. 🙂
Die schlechte Nachricht: die, unseres Wissens, einzige Aquakultur-Zucht von Barramundi in Deutschland, schließt für immer die Pforten 😦
Das Einzige, was wir noch (für uns) tun konnten, war, einen „kleinen“ Vorrat an Barramundifilets zu erwerben und diese für die kommenden „schlechten“, sprich barramunilosen Zeiten, ins „ewige Eis“ zu schicken.

Weiterlesen

Grünes Tintenfisch-Curry

Wir hatten mal wieder ein „Prachtexemplar“ von Pulpo (Oktopus/Krake) beim Fischhändler unseres Vertrauens erstanden.
Eine bei uns äußerst beliebte Zubereitungsart dafür ist der „Pulpo puristisch“ . Eine ebenso geniale wie einfache Zubereitungsart!
Aber, egal wie schmackhaft das Gericht war und wie viel „Mühe“ wir uns gaben ( 🙂 ), es blieben doch Reste.
Ebendiese haben wir für dieses Gericht hier genutzt.

Weiterlesen

Japanische Nudelsuppe mit knusprigem Schweinbauch

Eigentlich – wenn ein Post schon so anfängt 😦 –
wollten wir Ramen kochen, aber dazu braucht es Ramen-Nudeln und genau diese hatten wir nicht im Haus, also, Planänderung, anstelle Ramen-Nudeln haben wir Mie-Nudeln verwendet und so konnten wir das Rezept schlecht mit irgendeiner Form von „Ramen-xxx“ bezeichnen.

Aber auch mit den Mie-Nudeln hat uns die Suppe außerordentlich gut geschmeckt.
Aber nichts desto trotz müssen bei nächsten Einkauf beim Asiaten wieder Ramen-Nudeln her!

Weiterlesen

Asiatischer Rinderschmortopf

Es gibt (leider? Nein, glücklicherweise!) so viele gute Zubereitungsarten, wo jede ihre Vorteile hat.
Da weiß man manchmal gar nicht, welche man für das entsprechende Gargut wählen soll…
Wir haben uns bei diesem Rindergulasch fürs Schmoren entschieden, so haben die Aromen Zeit und Gelegenheit sich mit einander zu verbinden und sich gegenseitig zu ergänzen und in Summe einen tollen Geschmack zu bilden.
Und das ganze heute nicht auf die typisch deutsche, griechische oder italienische Art, nein, heute auf asiatische Art!

Weiterlesen

Bihun-Suppe (Indonesische Nudelsuppe)

Nicht nur einheimische Suppen sind sehr angenehm und wärmend bei diesem Wetter!
Gerade diese Bihun-Suppe, die steht schon lange und ganz weit oben auf unser „To-Do-Liste“.
Jetzt, nachdem wir sie gemacht haben, fragen wir uns umso mehr, warum wir so lange darauf gewartet haben!
Diese Suppe hat es auf Anhieb auf Platz zwei unserer Beliebtheitsskala in der Kategorie „Asia-Suppen“, gleich hinter Tom Kha Gai (Thailändische Hühnersuppe), geschafft.

Weiterlesen

Butterzarte Asia-Rippchen aus dem Slow-Cooker

Wir haben uns mal wieder bekochen lassen, na ja, so halb zumindest.
Bisschen Vorarbeit mussten wir schon leisten, aber dann konnten wir uns unbeschwert anderen Aufgaben widmen.
Die Anregung zu diesem tollen Rezept haben wir bei „zimtkringel.org“ gefunden.
Vielen Dank dafür, liebe Simone.

Weiterlesen

Pikante Hähnchenpfanne

Bei uns hat mal wieder – mehr oder weniger – der Garten bestimmt, was auf den Tisch kommt. Ist ja nicht schlimm, er macht das eigentlich gut 🙂
Frische Karotten/Möhren, frischer Hokkaido, der letzte frische Brokkoli, bisschen Blattspinat aus dem ewigen Eis, dazu noch eine Hähnchenbrust, die vom Grillhähnchen über war und (fast) fertig war ein tolles, asiatisch angehauchtes, Essen.
Wenn doch alles so einfach wäre!

Weiterlesen