
Langsam wird es draußen doch ein wenig „frischer“, da schmecken Eintöpfe umso besser 🙂
Gesehen haben wir das Rezept bei „essen & trinken“.
Langsam wird es draußen doch ein wenig „frischer“, da schmecken Eintöpfe umso besser 🙂
Gesehen haben wir das Rezept bei „essen & trinken“.
Mar i Muntanya oder „die katalanische Antwort auf das amerikanische Surf ’n‘ Turf“ 🙂
Das Besondere an dieser Art Fisch und Fleisch zu vereinen besteht darin, dass es nicht nur zusammen serviert wird, nein, es wir schon teils zusammen gekocht. So können sich die Aromen bessern vereinen.
Die Idee zu diesem Rezept haben wir bei „alliolirezepte.wordpress.com“ entdeckt.
So, und hier seht ihr nun, wofür wir u.a. die Gnocchi aus den ofengebackenen Kartoffeln verwendet haben.
Gnocchi alla Sorrentina, ein traditionelles Gericht aus…ja, klar, wie der Name schon verrät, aus Sorrent, dieser kleinen Stadt in der Bucht von Neapel. Das Gericht ist ebenso einfach wie lecker. Gnocchi, Tomatensauce, Büffelmozzarella, Parmesan, that’s all.
Heute mal ganz einfach…im doppelten Sinne: zum einen haben wir fertige Tortellini (Frischware) gekauft und zum anderen eine schlichte, aber sehr leckere, Tomatensauce gekocht.
WeiterlesenNimm von zwei Rezepten jeweils das Beste und mache etwas Neues daraus. Der „schnelle Pizzateig von Jamie Oliver“ kombiniert mit dem Belag der eigentlich eine Flatbread dekorieren sollte.
WeiterlesenWir lieben den Sommer, auch, oder gerade, wegen des frischen Salats, den der Garten uns dann liefert!
Zur Feier des Tages haben wir einen einfachen Kopfsalat „getoppt“…
Der Garten schenkt uns derzeit reichlich Salat, vor allem, aber daran sind wir ja selbst „schuld“, Kopfsalat.
Also gönnen wir uns, neben dem „klassisch angemachten Kopfsalat“ und dem „mit saurer Sahne“ heute mal eine „De luxe-Variante“, mit allem, oder zumindest einigem, was derzeit verfügbar ist.
Wenn draußen der Regen in Strömen vom Himmel fällt, dann nutzten wir doch die Zeit um in der Küche für schönes Wetter zu sorgen 🙂
Wir lieben Tartes, treuen Lesern dürfte das schon aufgefallen sein 🙂
Heute haben wir eine, die schon Gemüse in Form von Karotten im Boden versteckt.
Dazu noch ein herzhafter Belag, was soll da noch schief gehen?
Das Originalrezept stammt von „“Naschen mit der Erdbeerqueen“, wir haben es leicht abgewandelt.
Wir kochen seit Jahren während der Saison „überzählige“ Tomaten als Tomatenpüree für den nächsten Winter ein. Dabei fallen immer reichlich „Reste“ in Form von Tomatenschalen und -kernen an. Aus diesen Resten bereiten wir diesen Tomaten-Essig zu.