
Diese Sauce kann man gut „auf Vorrat“ kochen.
Wir haben sie, als wir sie unmittelbar für ein Gericht gebraucht haben, in größerer Menge gekocht. Einen Teil eben direkt verwendet und den Rest in Gläsern konserviert/sterilisiert.
Diese Sauce kann man gut „auf Vorrat“ kochen.
Wir haben sie, als wir sie unmittelbar für ein Gericht gebraucht haben, in größerer Menge gekocht. Einen Teil eben direkt verwendet und den Rest in Gläsern konserviert/sterilisiert.
Wir hatten mal wieder so richtig Lust auf etwas „Indisches“.
Eine schöne, reichlich bemessene, Sauce, mit vielen unterschiedlichen Aromen.
Dabei darf die Sauce auch ruhig etwas, oder gerne auch etwas mehr, pikant sein.
Darin Fleisch, das langsam geschmort wird und so die Aromen der Sauce annehmen kann.
Dazu ein Reis, der ein idealer Träger für die leckere Sauce darstellt…
Lange Rede, kurzer Sinn, seht, was wir „angestellt“ haben!
Zwischen all den süßen Leckereien in der Weihnachtszeit muss auch mal etwas Pikantes her!
Da kommen diese kleinen „Kügelchen“ genau richtig.
Die Idee dazu haben wir bei „(Kleiner) Kuriositätenladen.com“ entdeckt.
Als kleine Abwechslung, zwischen all den süßen Weihnachtsverführungen, kommen so ein paar leicht pikante Walnüsse doch genau recht. Man kann sie aber durchaus auch ohne Süßes davor und/oder danach genießen 🙂
WeiterlesenBei uns hat mal wieder – mehr oder weniger – der Garten bestimmt, was auf den Tisch kommt. Ist ja nicht schlimm, er macht das eigentlich gut 🙂
Frische Karotten/Möhren, frischer Hokkaido, der letzte frische Brokkoli, bisschen Blattspinat aus dem ewigen Eis, dazu noch eine Hähnchenbrust, die vom Grillhähnchen über war und (fast) fertig war ein tolles, asiatisch angehauchtes, Essen.
Wenn doch alles so einfach wäre!
So, und als letzten Bestandteil des Festessens gibt es heute noch das Rezept zu dem Ofenkürbis. Der ist nicht nur super lecker, er macht auch noch ganz wenig Arbeit.
WeiterlesenNachdem wir vor einiger Zeit so leckere Frikadellen vom Zebu gemacht haben, dachten wir, machen wir sie mal „pikant“.
Gesagt, getan und das Ergebnis konnte sich genauso sehen und schmecken lassen wie bei der milden Version.
Der Name Ottolenghi an sich ist ja schon ein Qualitätsmerkmal, was soll man da noch über die Auberginenklößchen sagen? SUPER!!!
…und zusammen mit der Sauce – UNSCHLAGBAR!
Es sollte mal wieder etwas aus der „Asia-Ecke“ sein…da derzeit die Zucchini und die Gurken wachsen als gäbe es kein morgen mehr, ergab es sich fast von selbst…super lecker war es!
WeiterlesenIm Graten gibt es derzeit nicht nur reichlich Salat, auch diverse andere Gewächse sind erntereif, so z. B. auch der Blumenkohl. Das muss man doch nutzen!
Diese Frikadellen kann man sowohl als Beilage oder als vegetarisches Hauptgericht servieren.