„Grün, grün, grün sind alle meine…“, nein, so weit sind wir dann doch nicht gegangen, dass wir uns auch noch grün dazu gekleidet hättet, aber zumindest bei Risotto haben wir uns für „Ton in Ton“ entschieden. Grün bot sich an, da wir gerade dabei sind, den letzten Spinat zu ernten, es den ersten grünen Spargel gibt… Und so lecker wie das war, sind wir schon am überlegen, mit welcher Farbe wir das nächste Risotto angehen 🙂
Derzeit ernten wir frischen Spinat im Garten, was liegt da näher, als gleich mal etwas Leckeres daraus zu zaubern. Und da wir ja bekanntlich große Quiche-/Tarte-Fans sind…
Wer sich nun fragt, wofür das „PPP“ steht, das ist ganz einfach zu beantworten, für „Pleiten, Pech und Pannen“. Wir wollten Phyllos-Röllchen machen und dafür Yufka-Teig kaufen. Aber in Eile, nicht genau hingesehen…was wir erwischt haben waren bereits fertig gefüllte Yufkateigröllchen („Sarma Böregi“). Aufgefallen ist uns das aber erst, als wir die Packung geöffnet haben um die bereits fertiggestellte Füllung „zu verpacken“. Wir haben ziemlich dumm aus der Wäsche geschaut. Schnell noch zum hiesigen Supermarkt um Ersatz zu besorgen, aber nichts da, dieser führt keinen Yufkateig. Also, was blieb uns übrig als die industriell hergestellten Röllchen wieder aufzurollen. Problem dabei war, dass die Röllchen recht fest gerollt und die einzelnen Teigschichten teils auch schon „verklebt“ waren. Aber was soll’s wir brauchten ja etwas um unsere Füllung zu verpacken. Im nachfolgenden Rezept beschreiben wir, wie es gemacht werden sollte und das mit dem falschen Teig unterschlagen wir einfach mal.
Es sollte mal wieder etwas Fernöstliches sein… Die Zusammenstellung klingt teils verwegen, harmoniert aber sehr gut. So gut, dass es gerade mal 3 Portionen, statt der erwarteten 4, ergab 🙂
Uns gelüstete es mal wieder nach einem pikanten Curry. Aus dem Garten boten sich dazu der „kräftige“ Wurzel-Spinat und die im Boden auf Verarbeitung wartenden Karotten/Möhren an. Dazu etwas von den eingelagerten Kürbissen und ein paar andere Kleinigkeiten und heraus kam dieses tolle Curry.
Das ist wieder ein „Kuchen“ ganz nach unserem Geschmack! Während er backt kann man in Aller Ruhe die Küche aufräumen und dann in aller Ruhe das Essen genießen. Das Originalrezept haben wir bei „Swissmilk.ch“ gefunden und an unseren Gusto angepasst.