
Im Wesentlichen ist dies das Rezept unserer „Kürbis-Bärlauch-Gnocchi„, die wir dieses Mal aber mit Kamokamo-Kürbis zubereitet haben. Auch sehr lecker!
WeiterlesenIm Wesentlichen ist dies das Rezept unserer „Kürbis-Bärlauch-Gnocchi„, die wir dieses Mal aber mit Kamokamo-Kürbis zubereitet haben. Auch sehr lecker!
WeiterlesenWo wir doch gerade mal so tolle Gnocchi hatten, da mussten wir gleich noch einen daraufsetzen 🙂
Fluffige Gnocchi in leichter Sahnesauce mit Champignons und Schinken, das MUSS einfach super lecker sein. War es auch!
So, und hier seht ihr nun, wofür wir u.a. die Gnocchi aus den ofengebackenen Kartoffeln verwendet haben.
Gnocchi alla Sorrentina, ein traditionelles Gericht aus…ja, klar, wie der Name schon verrät, aus Sorrent, dieser kleinen Stadt in der Bucht von Neapel. Das Gericht ist ebenso einfach wie lecker. Gnocchi, Tomatensauce, Büffelmozzarella, Parmesan, that’s all.
Wir haben schon einige Rezepte für Gnocchi ausprobiert, aber dieses hier ist das Beste von allen!!
Dadurch, dass die Kartoffeln hier beim Ofenbacken schon etwas Flüssigkeit verlieren (~ 20%) benötigt man später weniger Mehl/Grieß und die Gnocchi werden entsprechend weicher/fluffiger!
Gesehen haben wir dieses Rezept bei „Knusperstübchen.net“. Es hat uns auf Anhieb gefallen. Vollkommen zu Recht!!
WeiterlesenWir haben dieses Jahr erstmals Kamokamo-Kürbis im Garten angebaut.
Aber garantiert nicht das letzte Mal!
Die Erträge sind „gigantisch“. Von einer Pflanze über 20 Kürbisse, die alle zwischen 1 und 1,7 Kilo schwer waren.
Und dann das Beste: diese Kürbisse schmecken auch noch ausgezeichnet!
Einziger kleiner Nachteil: die Schale ist hart und gefurcht, man kann den Kürbis praktisch nicht schälen, man muss ihn im Backofen in Spalten garen und dann das Fruchtfleisch von den Schalen herunter schneiden.
Im Wesentlichen ist dies das Rezept unserer „Kürbisgnocchi mit Walnussbutter“, welches wir durch die Zugabe von Bärlauch „verfeinert“ 🙂 haben.
Kürbis und Spinat – einfach eine geniale Kombination!
Gut, den Knoblauch wollen wir auch nicht ganz außer Acht lassen 🙂