
Bei dem Wetter draußen, kann solch ein Süppchen ja nicht schaden 🙂
Es wärmt, aber vor allem schmeckt es auch sehr lecker – und das bei jedem Wetter 🙂
Bei dem Wetter draußen, kann solch ein Süppchen ja nicht schaden 🙂
Es wärmt, aber vor allem schmeckt es auch sehr lecker – und das bei jedem Wetter 🙂
Wir haben in letzter Zeit offensichtlich Gefallen an Chorizo gefunden. Nicht an der salamiartigen Hartwurst, sondern an der „frischen“, bratwurstartigen spanischen Paprikawurst.
Ja, und wie das so ist, einmal kauft man diese Chorizo und sie schmeckt „gar nicht so schlecht“ und dann wieder ist sie „nicht genießbar“.
Tja, und wer uns kennt, der weiß, welche Konsequenzen wir daraus ziehen…
…und hier ist sie, unsere erste selbstgemachte Chorizo fresco.
Und eines können wir verraten, sie ist nicht schlechter als die beste, die wir bisher gekauft haben!
Bei diesen Temperaturen kommen eigentlich nur drei Sachen in Frage:
Grillen, Salat/Rohkost oder „etwas Schnelles“.
Heute haben wir uns für das Schnelle entschieden.
Was für ein herrliches Pastagericht!
Da möchte man sich am liebsten „hineinsetzen“ 🙂
Inspiriert von den „Linguine mit gegrillter Aubergine und Chorizo“, haben wir dieses Gericht, nicht nur in Bezug auf die Nudelsorte, etwas abgewandelt.
Direkt vor der Fahrt in den Urlaub sind wir noch mal schnell durch den Garten und haben geerntet.
Außerdem haben wir die Reste aus dem Kühlschrank mitgenommen.
Und aus all dem haben wir dann im Urlaub einen leckeren Eintopf gebastelt – daher der Name.
Diesen Eintopf haben wir in ähnlicher Form erst vor ein paar Wochen zubereitet.
Das wir ihn schon wieder kochen, legt ja nahe, dass er uns sehr gut geschmeckt hat 🙂
Im Vergleich zum letzten Mal haben wir hauptsächlich Peperoni und Tomaten hinzugefügt.
Das ursprüngliche Rezept stammt von dem tollen Blog „Kochbuch für Max und Moritz.blogspot.de“ („Dank“ DSGVO keine Verlinkung mehr!).
An die Bohnen – fertig – los 🙂
Ja, die Bohnenernte hat vor einigen Tagen begonnen.
Neben gelben und grünen Filetbohnen haben wir dieses Jahr erstmals Schwertbohnen der Sorte: „Pfälzer Juni“ angebaut.
Und nun dürfen wir daraus wieder ganz neue Leckereien kochen, so wie z. B. diesen Eintopf.
Dieser Eintopf ist ein „Räubereintopf“! 🙂
Den haben wir nämlich ganz frech bei der lieben Margit in ihrem tollen Blog „Kochbuch für Max und Moritz“ geräubert 🙂
Danke liebe Margit für das tolle Rezept!
Bei ein paar Kleinigkeiten haben wir Veränderungen vorgenommen um es etwas an unseren Geschmack anzupassen.