
Es sollte mal wieder etwas „Asiatisches“ auf den Tisch, schnell sollte es auch noch gehen und wenn möglich. sollte es auch noch gut schmecken 🙂
Okay, dieses Süppchen ist diesen Anforderungen gerecht geworden!
Es sollte mal wieder etwas „Asiatisches“ auf den Tisch, schnell sollte es auch noch gehen und wenn möglich. sollte es auch noch gut schmecken 🙂
Okay, dieses Süppchen ist diesen Anforderungen gerecht geworden!
Wir haben diese „Plätzchen“ in einer Facebook-Gruppe entdeckt. Dort hießen sie „die schnellsten Plätzchen der Welt“. Da uns die „Plätzchen“, die wir eher als Konfekt bezeichnen würden, gefallen haben und sie auf einem super einfachen Rezept basieren, haben wir sie gleich ausprobiert.
WeiterlesenSchon als Kinder haben wir Milchreis geliebt. Früher einfach mit Milch gekocht und mit Zucker und Zimt bestreut.
Heute darf es dann aber doch auch mal eine etwas verfeinerte Version sein, so wie diese hier zum Beispiel.
Barrakuda (spanisch: Barracuda) oder auch Pfeilhecht ist ein Raubfisch der zur der Gattung der „Barschverwandten“ gehören. Sein Körper ist dünn und langgestreckt, dem (Süßwasser-) Hecht recht ähnlich.
Barrakudas sind schnelle und gefürchtete Räuber, sie schrecken auch nicht davor zurück Menschen – nicht nur im Wasser, sondern wenn sie geangelt/gefangen wurden auch außerhalb des Wassers – anzugreifen. Mit ihren großen und scharfen Zähnen können sie dabei tiefe und schwere Wunden verursachen.
Barracuda ist bei uns selten im Handel. Von den über 20 bekannten Arten wird hauptsächlich der „Große Barrakuda“ vermarktet. Ausgewachsene Exemplare können bis zu 2 m lang und über 50 kg schwer werden.
Aber: große Fische sollten nicht verzehrt werden!!! Der Barrakuda steht am Ende der Nahrungskette (zumindest im Meer), weshalb sich in seinem Körper/Fleisch das hochgiftige, geschmacks- und geruchlose „Ciguatoxin“ anreichern kann. Dieses Gift lässt sich weder durch kühlen, abwaschen oder braten/erhitzen zerstören und kann beim Menschen zu schweren und vor allem auch langwierigen Vergiftungen führen!
Aus diesem Grund ist es empfehlenswert nur junge Exemplare des Barrakudas zu verzehren!!
Aber nun die berechtigte Frage: warum dann diesen Fisch überhaupt essen?
Ganz einfach, sein sehr festes Fleisch ist hocharomatisch!
Und, um die Angst etwas zu nehmen: die Chance in Deutschland einen 6-er im Lotto zu bekommen ist über 30x größer als sich mit „Ciguatoxin“ zu vergiften 🙂
Es musste mal wieder etwas Asiatisches sein!
Da war doch noch dieses thailändische Gericht, welches so ähnlich klingt wie das von uns so sehr geliebte Tom Kha Gai (Thailändische Hühnersuppe) – ja, Tom Kha Gung!
Ergebnis: jetzt lieben wir nicht nur die thailändische Hühnersuppe!
Und weiter geht es mit der Weihnachtsbäckerei…noch ein sehr leckeres Rezept für die Verwertung von überschüssigem Eiweiß.
Das Originalrezept haben wir bei „livingathome.de“ gefunden.
Es wird ja wieder wärmer, da greift man eher mal zu einem Salat…
…und durch die Kokosmilch schmeckt dieser gleich irgendwie nach Urlaub 🙂
Ein Küchlein in Ehren… 🙂
Das Küchlein sieht auf dem Bild viel größer aus als es war.
Aber, ob groß, ob klein, sehr lecker war es!
Kennt Ihr das auch, da geht man einkaufen, hat eigentlich schon alles was man braucht und dann ertönt da von irgendwo dieses leise Flüstern: „Nimm mich mit…bitte, nimm mich mit…du wirst es auch nicht bereuen“. Man findet die Quelle des Flüsterns und kann dann diesem Bitten nicht widerstehen.
Genau so erging es uns bei diesen Jakobsmuscheln.
Und wisst ihr was, sie hatten absolut Recht! Wir haben es nicht bereut! 🙂