
Am Vortag hatten wir ein „ordentliches“ Rinderkotelett rückwärts sous vide-gegart.
Es war super lecker, aber mit seinen 1,3 Kilo doch etwas zu viel für zwei Personen.
Einen Teil der „Reste“ davon haben wir für diesen Salat verwendet.
Am Vortag hatten wir ein „ordentliches“ Rinderkotelett rückwärts sous vide-gegart.
Es war super lecker, aber mit seinen 1,3 Kilo doch etwas zu viel für zwei Personen.
Einen Teil der „Reste“ davon haben wir für diesen Salat verwendet.
Am Vortag hatten wir ein „ordentliches“ Rindersteak (Côte à l’os) auf den Grill bzw. die Plancha „gehauen“.
Obwohl es super lecker war, haben wir es nicht geschafft. „Reste“ davon haben wir für diesen Salat verwendet.
Für die Naschkatzen unter Euch haben wir heute etwas ganz Besonderes: diese Marshmallows sind so luftig, fluffig, schaumig, cremig, das ist „der Hammer“!
Und dann noch diese Kombination aus Limette und Waldmeister…
Einfach mal machen, dann wisst Ihr, warum wir so schwärmen 🙂
Als Anregung diente uns ein Rezept bei „Lecker.de“.
Und weiter geht es mit der Weihnachtsbäckerei…noch ein sehr leckeres Rezept für die Verwertung von überschüssigem Eiweiß.
Das Originalrezept haben wir bei „livingathome.de“ gefunden.
Trenette sind – lt. Beilage unserer Nudelmaschine – die etwas dünneren aber breiteren Schwestern der Linguine. Lassen wir es mal so stehen… 🙂
…denn unser Versuch dies im Internet zu verifizieren scheitere kläglich 😦 jeder behauptet da etwas anderes!
Bei einem sind Trenette „Hohlnudeln“, bei dem nächsten „kurze Spaghetti“, einer meint, es wäre die „Zwillingsschwester der Linguine…nur aus einer anderen Gegend“…soll jeder behaupten was er will!
Hauptsache sie schmecken und das ist bei unseren selbst gemachten Nudeln – egal in welcher Form – eigentlich immer der Fall!
Warum „Jungfern“-Caipirinha?
Ganz einfach: es ist zwar nicht der erste „Caipi“, den wir trinken, aber es ist der erste, den wir aus eigenen Limetten zubereitet haben!
Das neueste Mitglied unserer Zitrus-Familie hat gleich im ersten Jahr Früchte getragen.
Und was könnte man besseres aus diesen zaubern als einen köstlichen Caipirinha.
Eigentlich war die Mango für einen Nachtisch gedacht… dann war da noch Fisch im Kühlschrank… Das passt doch auch wunderbar? Dann mal kurz im Netz gestöbert und bei „HR-online“ etwas gefunden was uns neugierig gemacht hat. Fisch kalt „garen“, das mussten wir ausprobieren.
„Ceviche“ sind Fischgerichte aus Mittel- und Südamerika, bei denen der rohe, klein geschnittene Fisch mittels Zitronensäure (i. d. R. von Limetten) durch kurzes marinieren „gegart“ (Denaturierung des Fischeiweißes) wird.
WeiterlesenDas Rezept stammt von der Seite Foodnetwork.com, Autor: Jamie Nondorf, vielen Dank für dieses herrlich frische Rezept.
Zutaten für 12 Muffins:
Für das Frosting:
Für die Dekoration:
Zubereitung:
Muffinblech mit Papierförmchen auslegen.
Butter und Zucker mit dem Schneebesen sehr schaumig schlagen (ca. 5 Min.). Eier, Vanille-Extrakt, Limettenschale und -saft zufügen und gut mixen.
Mehl und Backpulver sieben, Natron und Salz zufügen.
Nun die Mehlmischung abwechselnd mit der Buttermilch unter die Eiermischung rühren, Kokosflocken unterrühren bis die Zutaten gerade verbunden sind.
Teig fast bis zum Rand in die Muffinförmchen füllen.
Im vorgeheizten Ofen bei 160 Grad Unter-/Oberhitze ca. 25 Min hellbraun backen; Stäbchenprobe.
Auf Kuchengitter auskühlen lassen.
Für das Frosting die Schokolade im Wasserbad schmelzen, etwas abkühlen lassen.
Butter mit dem Schneebesen schaumig schlagen, Puderzucker zufügen, solange rühren bis alles verbunden ist. Salz, Vanille-Extrakt, Limettensaft und Saure Sahne zufügen und zu einer ganz glatten Masse verrühren. Nun die geschmolzene Schokolade unterziehen.
Masse in einen Spritzbeutel mit großer Sterntülle füllen, auf die Muffins spritzen.
Mit gerösteten Kokosraspeln und einer Limettenscheibe dekorieren.
Ein schönes, erfrischendes Dessert. Bestimmt auch sehr gut geeignet für heiße Sommertage – wenn wir denn welche bekommen…