
Man kann diese Maultaschen natürlich auch einfach in einer Brühe/Suppe servieren.
Wir bevorzugen es allerdings, sie leicht zu braten und dann mit in Butter geschmelzten Zwiebeln zu genießen.
Man kann diese Maultaschen natürlich auch einfach in einer Brühe/Suppe servieren.
Wir bevorzugen es allerdings, sie leicht zu braten und dann mit in Butter geschmelzten Zwiebeln zu genießen.
Es musste mal wieder relativ schnell gehen, aber dies sollte kein Hinderungsgrund sein, sich ein absolut leckeres Esser zu gönnen!!
Der Wildschweinrücken ist sehr schnell zubereitet und die Kartoffeln kann man auch in knapp 45 Minuten „zaubern“.
Zusammen ergibt dann beides ein wunderbar „geschmackiges Essen“.
Eigentlich – wenn ein Post schon so anfängt 😦 –
wollten wir Ramen kochen, aber dazu braucht es Ramen-Nudeln und genau diese hatten wir nicht im Haus, also, Planänderung, anstelle Ramen-Nudeln haben wir Mie-Nudeln verwendet und so konnten wir das Rezept schlecht mit irgendeiner Form von „Ramen-xxx“ bezeichnen.
Aber auch mit den Mie-Nudeln hat uns die Suppe außerordentlich gut geschmeckt.
Aber nichts desto trotz müssen bei nächsten Einkauf beim Asiaten wieder Ramen-Nudeln her!
Vor einiger Zeit haben wir bereits einmal ein Kartoffel-Cordon bleu quasi „klassisch“, also gefüllt mit Schinken und Käse zubereitet. Wir waren sehr angetan davon!
Kurz darauf postete eine liebe Bekannte auf ihren Blog („brigittaskulinarium.bonappetit.blog“) ein ähnliches Rezept, aber dieses war gefüllt mit Pilzen. Klar, schon der erste Gedanke daran überzeugt. Also, kam, was kommen musste…und hier ist es!
Man merkt, es wird Herbst…und so wird nun auch der Kohl, ein typisches Herbstgemüse erntereif.
Wir haben uns heute für die kleine, zarte Schwester des Weißkohls, den Spitzkohl entschieden.
Davon haben wir aber nur ein paar Blätter für schöne Röllchen benötigt.
Bei der Füllung haben wir uns auch für eine herbstliche Variante entschieden.
Herbsttrompeten sind ein köstlicher Speisepilz, aber, wenn er einem in der freien Natur über den Weg läuft, wird ihn wohl kaum jemand sammeln wollen…Warum? Ganz einfach, schaut euch mal Bilder von diesem Gesellen an, dann erklärt sich wahrscheinlich auch, warum er auch Totentrompete genannt wird!
Wir haben für unser Gericht auch lieber die Bezeichnung „Herbsttrompete“ verwendet.
„Totentrompete“ in Verbindung mit Pilzen im Allgemeinen weckt doch eher Ängste.
Jetzt merkt man doch deutlich, dass der Herbst Einzug hält. Die Blätter verfärben sich bunt oder fallen dar schon vom Baum, die Nächte werden deutlich kühler…und ENDLICH kommen wieder die leckeren Eintöpfe auf den Tisch! 🙂
WeiterlesenWenn’s mal schnell gehen muss und trotzdem gut sein darf 🙂
Ist, einschließlich Vorbereitungen, in weniger als 15 Minuten zu schaffen!
Viel zu schnell wird sie wieder vorbei sein, die Bärlauchsaison! Also heißt es, bis dahin noch ganz viel damit anzustellen! Heute haben wir Kaspressknödel, die an sich ja schon sehr lecker sind, noch mit etwas (sprich: reichlich) Bärlauch aromatisiert und dem Ganzen dann noch ein feines Fußbad in einer köstlichen Pilz-Essenz verschafft.
So weit, so gut, nun aber die schlechte Nachricht: beide haben es nicht überlebt!
Heute mal ein sehr leckeres Gericht, das sich wirklich nur auf das Wesentliche beschränkt.
Keine Sauce, keine Schnickschnack, also im wahrsten Sinne des Wortes „Genuss pur“.