Wir bereiten hin und wieder mal einen Schinken oder besser gesagt eine gepökelte Schweineunterschale (mit Schwarte) als Farmerschinken zu.
Heute haben wir mit der Rezeptur „des Lackes“ ein bisschen gespielt. Das Ergebnis kann sich nicht nur sehen, sondern auch sehr gut schmecken lassen 🙂
Schinken
Wildschweinschinken (Trockenpökeln)
Wir wollten nur einen „kleinen, bescheidenen Schinken“ vom Wildschwein machen.
Nachdem wir vor längerer Zeit schon mal einen Wildschweinschinken mittels Nasspökeln hergestellt haben, haben wir uns dieses Mal für das Trockenpökeln entschieden.
Kräuteromelette mit Schinken und Käse
Auch „ganz einfache Gerichte“ können sehr lecker sein und sie sind ideal, wenn es mal schnell gehen muss.
Wichtig bei Omelette finden wir, dass sie nie ganz „durch“ ist. Es sollte immer auf der Oberseite noch saftig-cremig sein.
Käse-Pie mit Schinken und Zucchini
Herrlicher Pie für Partys, da man ihn gut „aus der Hand“ essen kann.
Als Anregung diente uns ein Rezept von „Juni-Lifestyle“ (sorry, „dank“ DSGVO keine Verlinkung mehr!).
Cordon bleu (vom Schwein) mit Reblochon
Das „richtige“ Cordon bleu wird aus Kalbfleisch zubereitet.
Wir verwenden auch gerne mal Schweinefleisch dafür; ein dünnes Schnitzel aus der Oberschale geschnitten und zusammengeklappt.
Tipp: es passiert oft, dass der geschmolzene Käse aus dem Cordon bleu ausläuft. Das kann man recht einfach verhindern indem man mehr Fett zum Braten verwendet. Der Käse läuft aus, wenn die Panade an der Schnittstelle zwischen Ober- und Unterteil nicht knusprig gebraten ist bevor der Käse schmilzt. Verwendet man zum Braten mehr Fett, liegt das Cordon bleu tiefer darin und die Seiten werden knusprig bevor der Käse schmilzt!
Partyschinken
Partyschinken – kommt immer gut an 🙂
Lässt sich gut vorbereiten, back im Ofen friedlich vor sich hin, während man sich in aller Ruhe um die Gäste kümmern kann.
Gefüllte Zucchini – mit Tomaten, Aubergine, Champignon und Paprika
Man kann dieses Jahr sicher viel über das Wetter klagen, aber den Zucchini scheint es zu gefallen 🙂
Wir haben so viele Zucchini, wir wissen schon gar nicht mehr wohin damit.
Diese Variante der gefüllten Zucchini hat uns so gut geschmeckt, dass es sie mir Sicherheit bald wieder gibt.
Zutaten für 4 Personen:
- 2 Zucchini je ca. 400 g
- 125 g Champignons; wir: braune Champignons
- 1/2 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 TL Butter
- 80 g Dörrfleisch/geräucherter Bauchspeck
- 50 g gekochter Schinken
- 125 g Aubergine
- 25 g getrocknete Tomaten
- 150 g Cocktailtomaten; alternativ: „normale Tomaten“
- 1/2 gelbe Paprika
- 1/2 rote Paprika
- 1 TL Butter
- 200 g Doppelrahm-Frischkäse
- 25 ml Milch (2 – 3 EL)
- Salz
- Pfeffer, frisch gemahlen
- „Italienische Kräuter“: Oregano, Rosmarin, Thymian, Basilikum
Zubereitung:
Zucchini halbieren; aushöhlen, so dass ca. 1 bis 1 1/2 cm Rand stehen bleibt.
Die Zucchini in reichlich gesalzenem Wasser blanchieren / bissfest garen – etwa 2 1/2 – 3 Min oder alternativ (es musste schnell gehen bei uns) ca. 2 1/2 Minuten bei 360 Watt in die Mikrowelle geben.
Champignons halbieren und dann quer in Scheiben schneiden.
Zwiebel und Knoblauch fein würfeln.
Champignons in einer trockenen Pfanne (ohne Fett) bei großer Hitze 2 bis 3 Minuten braten.
Dann Hitze etwas reduzieren, einen TL Butter zufügen und Zwiebel und Knoblauch glasig dünsten.
Champignons in eine Schüssel o.ä. geben.
Dörrfleisch/geräucherten Bauchspeck fein würfeln.
In die Pfanne geben und bei großer Hitze anbraten – nur so lange, bis sie Würfel beginnen braun zu werden.
Aus der Pfanne zu den Champignons geben.
Aubergine in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden, diese beidseitig leicht salzen und 10 Minuten liegen lassen.
Dann die ausgetretene Flüssigkeit mit einem Blatt Küchenkrepp aufnehmen.
Die Scheiben dann in Würfel mit einer Kantenlänge von ca 1 cm schneiden.
In dem ausgetretenen Fett des Dörrfleisches und zusätzlich 1 TL Butter die Auberginenwürfel bei großer Hitze ca. 1 1/2 braten.
In die Schüssel zu Champignons und Dörrfleisch geben.
Paprika segmentieren, Kerne und weiße Haut entfernen; schälen; in ca. 1 cm Würfel schneiden.
In der Pfanne war bei uns noch so viel „Restfett“, dass wir darin die Paprikawürfel braten konnten, ansonsten noch wenig Fett in die Pfanne geben und die Paprikawürfel bei großer Hitze 2 Minuten braten.
Ebenfalls in die Schüssel geben.
Gekochten Schinken in ca. 1 cm-Würfel schneiden.
Getrocknete Tomaten sehr fein würfeln.
Cocktailtomaten halbieren, Stielansatz heraus schneiden, Kerne und das wässrige Innere entfernen, vierteln.
Doppelrahm-Frischkäse mit der Milch verrühren und zusammen mit den anderen Zutaten in die Schüssel geben.
Mit Salz, frisch gemahlenem Pfeffer, Oregano, Rosmarin, Thymian, Basilikum kräftig würzen.
Alles vorsichtig aber gründlich verrühren.
Zucchini ebenfalls mit Salz, frisch gemahlenem Pfeffer, Oregano, Rosmarin, Thymian, Basilikum würzen.
Füllung in die Zucchini geben.
In eine gefettete Auflaufform oder direkt auf das Backblech setzen und bei 180 Grad Unter-/Oberhitze ca. 30 Min. backen.
Wir haben „versuchsweise“ über eine der Zucchini geriebenen Käse (Edamer) gegeben.
Ergebnis: der besseren Hälfte schmeckte es mit, mir ohne besser 🙂
Gefüllte Zucchini mit Feta und Hüttenkäse
Unser Kampf…gegen die Zucchini 🙂
Jeden Tag kommen wir in den Garten und jeden Tag sind weitere Zucchini erntereif.
Wir müssen uns für die Verwendung noch vieles einfallen lassen, ansonsten werden die Zucchini in dem Kampf die Oberhand gewinnen und wir in verlieren 😦
Zutaten für 2 Personen:
- 2 Zucchini, je ca. 250 g
- 100 g Hüttenkäse
- 200 g Feta
- 2 EL Milch
- 2 Tomaten
- 1/2 Zwiebel
- 4 Scheiben gekochten Schinken >> Rezept: gekochter Schinken oder gekochter Schinken Französische Art
- Gewürzmischung „Zucchini“ (wir verwenden die Gewürzmischung von „Reichel-Gewürze“, diese enthält: Zwiebel, Knoblauch, Reismehl, Tomatenpulver, Meersalz, Pastinaken, Porree, Sellerie, Karotten, Oregano, Curcuma, Pfeffer, Rosmarin und Paprika)
Zubereitung:
Zucchini halbieren; aushöhlen, so dass ca. 1 cm Rand stehen bleibt.
Die Zucchini in reichlich gesalzenem Wasser blanchieren / bissfest garen – etwa 2 1/2 – 3 Min.
Tomaten halbieren, entkernen und in Würfel schneiden; Kantenlänge 1/2 cm.
Zwiebel fein hacken.
Schinken in Stücke von ca. 1,5 x 1,5 cm schneiden.
Feta zwischen den Fingern zerbröseln, mit Hüttenkäse, Tomaten, Schinken, Zwiebeln und der Milch mischen, kräftig würzen.
Zucchini ebenfalls kräftig würzen.
Füllung in die Zucchini geben.
Eine Auflaufform mit Backpapier auslegen und die gefüllten Zucchini hinein setzen, bei 175 Grad Unter-/Oberhitze ca. 30-35 Min. backen.
Räuchern – Klappe, die 8.
Neues aus der (Räucher-) Anstalt…
Was gibt es neues aus dem Räucherschrank:
Cervelatwurst > Rezept folgt
(sie war noch nicht „durch“, wir konnten es aber nicht abwarten…)
Salami > Rezept folgt
(auch hier konnten wir die Zeit nicht abwarten…aber es gibt noch welche, die weiter reifen können)
Es gibt aber noch einige Cervelatwürste und Salamis, die weiter reifen dürfen 🙂
Nuss-Schinken > zum Rezept
(NEIN, ich weigere mich 3 „s“ hintereinander zu schreiben, deshalb mit Bindestrich)
Roher Schinken >> Rezept Roher Schinken
Wildschwein-Schinken >> Rezept Wildschwein-Schinken
Wildschwein-Schinken im Anschnitt
Geräucherter Lachs >> zum Rezept
und im Anschnitt
Räuchern – und weiter geht es…
Neues aus der Anstalt…der Räucheranstalt 🙂
Wie versprochen, hier weitere Einblicke in den Räucherschrank:
oben vorn, von links nach rechts: Kasseler-Lachse, Nuss-Schinken und noch zwei Kasseler-Lachse;
in der Reihe dahinter: Salami; ganz hinten, kaum sichtbar: roher Schinken;
2. Reihe von oben: Nuss-Schinken, Haxe, Wildschwein-Schinken;
unten: Mini-Salamis („Bifi“).
Hier kann man oben rechts im Hintergrund den Schinken etwas besser „erahnen“.
Im Vordergrund von links die Mini-Salmis; rechts 2 Cervelatwürste;
im Hintergrund von links: Nuss-Schinken und 3x Kasseler-Nacken.