
Alles außer gewöhnlich! Wer nur auf bekannten (kulinarischen) Pfaden wandelt, kann nichts Neues entdecken!
Also allen Mut und alle Tatkraft zusammen genommen und etwas Neues ausprobiert…und siehe da, es schmeckt außergewöhnlich und auch sehr lecker!
Alles außer gewöhnlich! Wer nur auf bekannten (kulinarischen) Pfaden wandelt, kann nichts Neues entdecken!
Also allen Mut und alle Tatkraft zusammen genommen und etwas Neues ausprobiert…und siehe da, es schmeckt außergewöhnlich und auch sehr lecker!
Das Gute an einer Tarte: sie kann so lecker sein, sie ist sehr vielseitig und während sie backt, kann man die Küche aufräumen und sie anschließend in aller Ruhe genießen.
Im Garten hatten wir gerade frischen Blumenkohl und Brokkoli geerntet, also…
Jetzt beginnt wieder die Zeit, wo der Garten bestimmt, was auf den Tisch kommt.
Ist aber nicht schlimm, der macht das ganz gut! 🙂
Die Anregung zu diesen Laibchen/Frikadellen haben wir bei „ichkoche.at“ gefunden.
Allerdings muss man sagen, dass man diese Laibchen vielleicht eher „Gemüse-Laibchen“ o. ä. nennen sollte, da der Blumenkohl nicht so deutlich im Vordergrund stand, aber sehr lecker waren sie trotzdem!
Im Garten ist der Winterblumenkohl erntereif!
Das muss man doch nutzen und gleich etwas Feines daraus zaubern!
Wir fanden, dass das absolut gelungen ist.
So kurz vor dem Urlaub, da muss der Kühlschrank und die Speisekammer aus- und aufgeräumt werden…
Und alles, na ja, sagen wir einiges, was uns da in die Hände fiel, haben wir weiter befördert und zwar in diese „Pfanne“ 🙂
Da kann der Salat noch so lecker sein, wenn er mit Mayonnaise und/oder Milchprodukten angemacht ist, ist er einfach nicht fotogen. Aber das ist ja auch nicht seine Hauptaufgabe, schmecken soll er – und das hat er, also Augen zu und…
Gesehen bei „Küchengötter.de“.
WeiterlesenIm Graten gibt es derzeit nicht nur reichlich Salat, auch diverse andere Gewächse sind erntereif, so z. B. auch der Blumenkohl. Das muss man doch nutzen!
Diese Frikadellen kann man sowohl als Beilage oder als vegetarisches Hauptgericht servieren.
Es war nicht der erste, aber der zweite Blumenkohl aus dem Garten dieses Jahr.
Vor die Frage gestellt, was wir damit machen, haben wir uns von der ZDF-Küchenschlacht inspirieren lassen und es gab ihn in gebratener Form zu unserem Steinpilz-Risotto. Eine gute Entscheidung!
Der Wald steht voll davon, nein, nicht Blumenkohl, aber voll mit Bärlauch, das muss man doch nutzen.
Also „verfeinern“ wir heute mal damit den Blumenkohlstampf. Lecker!