
Es sollte nach langer, viel zu langer, „Abstinenz“ mal wieder etwas Asiatisches sein.
Kurze „Beratung“ mit unserem TK-Manager und heraus kam dieses Gericht.
Es sollte nach langer, viel zu langer, „Abstinenz“ mal wieder etwas Asiatisches sein.
Kurze „Beratung“ mit unserem TK-Manager und heraus kam dieses Gericht.
Wir haben kulinarisch mal wieder einen kleinen Ausflug gemacht. Dieses Mal ging es nach Indien.
Da kann man nur sagen: „Indien ist – kulinarisch – absolut eine Reise wert!“
Ob ihr es glaubt oder nicht, wir haben mit diesem Gericht eine echte Bildungslücke geschlossen!
Es war das erste Mal, dass wir Hähnchen süßsauer gegessen haben!
Aber, das ist sicher: er war nicht das letzte Mal.
Super lecker – haben auch Leute gesagt, die das schon öfter beim Chinesen gegessen haben.
Wir hatten noch 2 Avocados und die TK ist sowieso noch voll mit Gemüse u. a. eben auch mit grünem Spargel und Brokkoli. Also, nun denn, basteln wir uns einen super leckeren Salat daraus.
WeiterlesenNach den Feiertagen – und den damit einhergehenden Schlemmereien – darf es heute mal wieder etwas Leichtes sein: ein lecker Salädchen.
Lasagne klingt nicht nur gut…sie schmeckt auch lecker…und bietet soooooo viele Variationsmöglichkeiten…
Wie man Reisnudeln selbst macht, das haben wir ja gezeigt, und von dem, was man alles damit anstellen kann, seht Ihr hier den „ersten Streich“: ein Garnelen-Mango-Brokkoli Curry mit eben diesen selbst gemachten Reisnudeln.
Und, wie hieß es doch so schön bei Max & Moritz: „Dieses war der erste Streich, doch der zweite folgt sogleich“, 🙂
Okay, vielleicht nicht „sogleich“, aber bald!
Heute konzentrieren wir uns mal auf ein fast vergessenes Gemüse: Haferwurzel.
Zur Haferwurzel hier ein Auszug aus der Beschreibung in unserm Garten-Blog:
Die Haferwurzel (auch: Purpur-Bocksbart) ist eine sehr alte Kulturpflanze, die in Mitteleuropa leider etwas in Vergessenheit geraten ist.
Im Mittelmeerraum wird sie dagegen auch heute noch recht häufig verwendet.
Sie ist mit der Schwarzwurzel verwandt und bildet wie diese lange, milchige Pfahlwurzeln aus.
Im Geschmack allerdings ist sie wesentlich milder, ihr Geschmack erinnert entfernt an Austern.
Aber nicht nur die langen Pfahlwurzeln, die sehr nahrhaft sind, sind essbar, auch die Blätter kann man als Salat zubereiten.
Der letzte Blumenkohl und schätzungsweise auch der letzte Brokkoli in dieser Gartensaison, da muss man doch etwas ganz besonderes daraus machen 🙂
Für uns als bekennende Tarte- und Quiche-Fans eigentlich klar, was daraus wird…