
Am Vortag hatten wir ein „ordentliches“ Rinderkotelett rückwärts sous vide-gegart.
Es war super lecker, aber mit seinen 1,3 Kilo doch etwas zu viel für zwei Personen.
Einen Teil der „Reste“ davon haben wir für diesen Salat verwendet.
Am Vortag hatten wir ein „ordentliches“ Rinderkotelett rückwärts sous vide-gegart.
Es war super lecker, aber mit seinen 1,3 Kilo doch etwas zu viel für zwei Personen.
Einen Teil der „Reste“ davon haben wir für diesen Salat verwendet.
Der Garten hat mal wieder bestimmt, was es bei uns zu essen gibt 🙂
Die Gurken und die Zucchini produzieren dieses Jahr Unmengen an Früchten.
Im Frühjahr erging es uns mit dem (Winter-) Spinat schon genau so.
Diesen mussten wir dann aber, zumindest teilweise, in der TK „zwischenlagern“.
Aber nun haben wir ihn aus dem „ewigen Eis“ befreit und zusammen mit Gurken und Zucchini in einem feinen Süppchen vereint.
Bei diesen Temperaturen ist jede Erfrischung willkommen und speziell diese Gurken-Limonade ist sehr erfrischend!!
Die erste Flasche war ruck zuck weg, sodass wir gleich eine zweite ansetzen mussten.
Da trifft es sich doch gut, dass die Gurkenernte dieses Jahr sehr gut ausfällt.
Okay, optisch sicher kein Highlight, aber darauf kommt es in erster Linie ja nicht an.
Das Rezept haben wir bei „Mami-bloggt.de“ entdeckt.
Bei diesen Temperaturen ist ein erfrischender Salat wohl das Beste, was einem passieren kann.
Und wenn dann, mit Ausnahme der Avocado, alles aus dem eigenen Garten stammt, dann schmeckt es mindestens doppelt so gut! 🙂
Zunächst waren wir ja etwas skeptisch, haben es aber doch gewagt, und sieh da: die Kombi passt richtig gut!
Da wir nicht gleich alles geschafft haben, gab es den Rest später. Einige Zeit durchgezogen, schmeckte uns der Salat dann sogar noch besser.
Gesehen haben wir diesen Salat bei „Lecker.de“.
Wie wäre es mal wieder mit einem Salädchen?
Bei „Essen&Trinken“ haben wir da einen herrlichen Salat mit reichlich asiatischem Touch gefunden.
Musste natürlich ausprobiert werden. Hat sich gelohnt!
„Schopska-Salat“ oder: die (jugoslawische) serbisch/bulgarische Antwort auf den griechischen Bauernsalat 🙂
Egal, wie man ihn nennt, lecker ist er und dazu stammt fast alles frisch aus unserem Garten.
Wir hatten mal wieder Lust auf einen „fruchtigen Salat“, da traf es sich gut, dass wir noch reife, aber nicht zu weiche, Mango und Avocado hatten…
WeiterlesenEs sollte mal wieder etwas aus der „Asia-Ecke“ sein…da derzeit die Zucchini und die Gurken wachsen als gäbe es kein morgen mehr, ergab es sich fast von selbst…super lecker war es!
Weiterlesen