
So, und als letzten Bestandteil des Festessens gibt es heute noch das Rezept zu dem Ofenkürbis. Der ist nicht nur super lecker, er macht auch noch ganz wenig Arbeit.
WeiterlesenSo, und als letzten Bestandteil des Festessens gibt es heute noch das Rezept zu dem Ofenkürbis. Der ist nicht nur super lecker, er macht auch noch ganz wenig Arbeit.
WeiterlesenBei uns seit Jahren eine Philosophie-Frage: Chili con Carne mit weißen oder mit Kidneybohnen?
Bisher hat meist die Kidneybohne die Oberhand behalten, aber jetzt…
Um den Fragen zuvorzukommen: Cachaça ist eine brasilianische, rumähnliche Spirituose.
Die Meisten werden Cachaça wohl kennen, da er, neben der Limette, der Hauptbestandteil des Caipirinhas ist.
Diese „Sweet Chilisauce“ passt zu allen asiatischen Gerichten, die einen Dip vertragen, so z. B. Frühlingsrollen, Chicken Wings, Garnelentoast usw. oder aber um ganzen Gerichten mehr „Pep“ zu verleihen.
Wer kann da schon widerstehen…wenn einem beim Einkauf so ganz zufällig eine schöne und vor allem reife Mango über den Weg läuft?
Beim Kauf der Mango hatten wir zwar noch keinen Plan, was wir damit anstellen, aber dann fiel uns doch wieder dieses Rezept ein, das seit geraumer Zeit auf der „To-do-Liste“ steht.
Das Rezept hatten wir dereinst bei „eatsmarter“ entdeckt.
Das Tolle an unserem Fischhändler des Vertrauens ist, dass man dort bedenkenlos alles kaufen kann!
Heute mal Jakobsmuscheln: außen knusprig, innen glasig, angerichtet auf Kartoffel-Chips, dazu eine Vanille-Chili-Butter.
Das kommt davon, wenn man im Urlaub mal den Fernseher anschaltet…
Es lief „Die Küchenschlacht“.
Na ja, man kann ja mal schauen, was andere so kochen…
Und dann kam dieses Rezept: Jakobsmuscheln mit Vanille und Chili.
Warum eigentlich nicht. Warum soll man Fisch bzw. Muscheln nicht mal mit Vanille würzen?
Da traf es sich doch gut, dass wir in Frankreich an der Küste weilten und es schönes Meeresgetier gab.
Der Versuch hat sich wirklich gelohnt.
Zubereitung:
Etwas Butter in einer Pfanne erhitzen und die Jakobsmuscheln darin bei mittlerer Hitze von jeder Seite ca. 2 Min. braten (wir: Gasherd und Eisenpfanne).
Die Vanilleschote der Länge nach aufschneiden und das Mark herauskratzen.
Die Muscheln mit Meersalz würzen.
Die restliche Butter, Vanillemark und -schote sowie die Chiliflocken und Zitronenschalenabrieb in die Pfanne geben.
Die Muscheln kurz in der Butter schwenken.
Servieren.
Bei uns gab es die Muscheln als Vorspeise zusammen mit in Olivenöl geröstetem Baguette.
Wann ist Kürbiszeit, wenn nicht jetzt? Noch dazu war unsere Kürbisernte dieses Jahr mehr als gut 🙂
Das Schöne an Kürbis ist ja, dass man sie frisch, ohne großen Aufwand, recht lange aufheben kann.
Die Kombination von Kürbis und Kokos hat uns schon länger gereizt. Nun war der Reiz so stark, dass es endlich zur Tat kam 🙂
Zutaten:
Zubereitung:
Butternut-Kürbis schälen und in 2 bis 3 cm Würfel schneiden.
Zwiebel, Knoblauch und Ingwer fein würfeln.
In einem Topf die Butter erhitzen; die Zwiebelwürfel darin glasig dünsten. Gewürfelten Knoblauch und Ingwer zufügen und 1 bis 2 Min. dünsten. Die Kürbiswürfel dazu geben und 2 bis 3 Minuten dünsten. Kokosmilch und Geflügelbrühe angießen. Alles mit Salz, Pfeffer und Chiliflocken würzen.
Mit geschlossenem Deckel bei milder Hitze etwa 25 Min. köcheln lassen – bis der Kürbis weich ist.
Danach mit dem „Zauberstab“ (Mixstab) pürieren.
Abschmecken – die Suppe darf ruhig etwas „Pep“ haben!
In Tellern anrichten, mit den Kokoschips dekorieren.
Ein tolles Gericht für Feiern/Partys, da man es gut vorbereiten kann und dann bei Bedarf nur noch erwärmt.
…und man kann damit natürlich auch den Durst der Gäste „steuern“ 😉
Zutaten für 4 Personen:
Zubereitung:
Zwiebel mittelfein würfeln.
Knoblauch würfeln.
Chilischote fein würfeln; je nach persönlichem Geschmack, die Kerne verwenden. Das Scharfe an Chilis sind die Kerne!! Wer es nicht so scharf mag, der sollte anfangs nur einen Teil der Chilischote benutzen.
Paprika halbieren, Kerne und weißen Häute entfernen und würfeln.
Die Kidney Bohnen in ein Haarsieb geben und unter fließendem Wasser abspülen.
Olivenöl in einem Schmortopf (möglichst Gußeisentopf) erhitzen und bei guter Mittelhitze die Zwiebeln darin leicht anbräunen.
Den Knoblauch, Chilipulver, Zimt, Zucker und Cumin zufügen und ca. 1 Min. braten.
Hitze erhöhen; das Hackfleisch dazu geben und kräftig anbraten; dabei salzen und pfeffern.
Wenn das Hackfleisch braun wird, die Paprikawürfel zufügen und 1 Min. mitbraten.
Die gehackten Tomaten und die Bohnen dazu geben, Hitze reduzieren und Min. 1 Stunde köcheln lassen.
Evtl. verdunstete Flüssigkeit durch Fleischbrühe (oder Wasser) ersetzen.
Dazu passt Baguette oder Pide (Fladenbrot)
Zur Abwechslung mal was aus der Tex-Mex-Küche.
Zutaten:
Zubereitung:
Hähnchenbrust in ca. 1 1/2 cm große Wüfel schneiden.
Paprika waschen, halbieren, weißen Häutchen und Kerne entfernen; in ca. 1 cm große Würfel schneiden.
Mais abtropfen lassen.
Bohnen in ein Haarsieb geben und unter fließendem Wasser gut abspülen; abtropefen lassen.
Frühlingszwiebeln waschen, putzen; in Ringe schneiden.
Öl im Topf oder Pfanne erhitzen. Hähnchenfleisch darin kurz bei großer Hitze anbraten. Herausnehmen und warm stellen.
Nun Paprika und Frühlingszwiebeln kurz anbraten.
Chilipulver, Paparikapulver und Cumin dazugeben und kurz anrösten.
Tomaten, Mais und Kidneybohnen unterrühren.
Salzen, pfeffern.
Bei mittlerer Hitze ca. 15 Min. köcheln lassen; ab und zu umrühren.
In der Zwischenzeit die Weizentortillas mit je 1 EL Crème fraîche bestreichen.
Das Hähnchenfleisch unter die Sauce rühren und 2 Min mitköcheln lassen.
3-4 EL der Crème fraîche zurückhalten, den Rest unter die Sauce rühren.
Sauce abschmecken und vom Herd nehmen.
Auf jeden Weizentortilla nun 3 – 4 EL der Sauce geben
darauf 1 EL geriebenen Käse verteilen; aufrollen.
In einer gefetten Auflaufform die Tortillas nebeneinander legen.
Mit der restlichen Crème fraîche bestreichen.
Falls Sauce übrig ist, diese ebenfalls darauf verteilen.
Mit dem restlichen Käse bestreuen.
Im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad Unter-/Oberhitze ca. 10-15 Min überbacken bis der Käse zerlaufen ist.