Einfacher Schokoladenkuchen

Wir wissen nicht, ob ihr es wisst, aber am Freitag (27.1,) war der „Tag des Schokoladenkuchens“.
Natürlich nur zu dessen Ehre ( 🙂 ) und nicht etwa wegen uns bzw. unserer Lust auf Schokolade ( 😉 ), haben wir einen kleinen, feinen, schnellen Schokoladenkuchen gebacken.
Leider kamen wir erst jetzt dazu, das Rezept zu Papier zu bringen.
Aber spätestens nächstes Jahr am 27. Januar ist ja wieder ein „Tag des Schokoladenkuchens“.
Diesen Kuchen kann man sowohl zum Frühstück, zu „Kaffee&Kuchen“, aber auch als kaltes oder lauwarmes Dessert genießen. Dabei sei ganz besonders ein Klecks Sahne empfohlen!

Zutaten für eine 26-er Springform:

  • 200 g Butter
  • 200 g Zartbitterschokolade
  • 200 g Zucker
  • 5 Eier, Gr. L
  • 1 Prise Salz
  • 1/2 TL Apfelessig
  • 40 g Weizenmehl Typ 405

außerdem:

  • Backpapier
  • Butter zum Fetten der Form

Zubereitung:

Den Rand der Springform dünn mit Butter bestreichen.
Den Boden mit Backpapier bespannen.
Für den Rand der Springform einen 6 cm hohen Streifen aus dem Backpapier ausschneiden und diesen rundum an den Rand drücken.

Butter in einem Topf schmelzen, dabei nicht zu heiß werden lassen.

Schokolade in die einzelnen Stückchen teilen und die warme Butter geben, unter Rühren darin auflösen.

Mit einem Schneebesen das Mehl unter die Butter-Schokoladen-Masse rühren, es sollten keine Klümpchen entstehen/bleiben.

Eier trennen.
Eiweiß mit Salz und Apfelessig zu einem steifen Schnee aufschlagen.

Eigelbe mit dem Zucker weißcremig aufschlagen.
Die Schokoladen-Masse unter die Eigelbmasse rühren.
Eischnee vorsichtig unterheben.

Den Teig in die vorbereitete Springform geben, glatt streichen.

Im vorgeheizten Backofen bei 190 Grad Ober-/Unterhitze ca. 20 bis 25 Minuten backen.

Stäbchenprobe machen.

Die Form aus dem Backofen nehmen, den Kuchen 15 Minuten in der Form abkühlen lassen.

Rand lösen und den Kuchen kopfüber auf einen Teller stürzen.
Das Backpapier vom Boden des Kuchens abziehen.
Dann den Kuchen wieder zurück auf einen Kuchenteller stürzen.

Der Kuchen schmeckt zwar auch schon lauwarm, am besten aber, wenn er einen Tag durchziehen kann.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..