

Das Rezepte stammt von Bäcker Süpke und heißt „Toastbrot zum selber basteln ohne chemische Kampfstoffe“. Es ist unser „Standard-Toastbrot“ und praktisch mit „Geling-Garantie“!
Zutaten
Vorteig:
- 170 g Weizenmehl, Typ 550
- 3,6 g Salz
- 3 g Frischhefe
- 130 g Wasser
Hauptteig:
- Vorteig
- 415 g Weizenmehl, Typ 550
- 180 ml Vollmilch, 3,5%
- 25 g Frischhefe
- 50 g Butter
- 11,5 g Zucker
- 9,5 g Salz
Zubereitung
Vorteig:
Alle Zutaten für den Vorteig glatt verkneten, luftdicht verpackt für 2 Stunden bei Raumtemperatur reifen lassen. Anschließend für 16 Stunden in den Kühlschrank stellen.
Hauptteig:
Alle Zutaten einschließlich dem Vorteig in eine Schüssel geben und 2 Minuten bei kleiner, danach 10 Minuten bei großer Stufe kneten. Der Teig sollte eine Temperatur von ca. 28 Grad haben.
Den Teig abgedeckt 10 Minuten ruhen lassen.
Danach 10 gleiche Teile abwiegen und diese rund schleifen.
Diese Teigkugeln in 2 Reihen à 5 Stück in die gefettete Form setzen, die Oberfläche leicht anfeuchten (Blumenspritze).

Den Teig abgedeckt 40 – 60 Minuten gehen lassen.
In der typischen Toastbrotform reicht der Teig dann bis ca. 1/2 cm unter die Oberkante.
Im vorgeheizten Backofen bei 230 Grad ca. 35 – 38 Minuten backen.
Aus der Form stürzen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.

Lehrreicher Blogpost. Interessant, wenn man sowas auch mal aus einem anderen Blickwinkel betrachten kann.
Hallo,
hast Du zufällig für das Brot diese Form genommen
http://www.teetraeume.de/themes/kategorie/detail.php?artikelid=1193&refertype=16
Falls ja würe ich mich freuen wenn du mir sagen würdest mit welchem multiplikator Du das Rezept erhöht hast
Hallo,
ja, das ist die Form, die wir auch verwenden.
Ich habe mir gerade den Link zu Wolfgang Süpke(Bäcker Süpke) angesehen…der Gute hat mittlerweile sein Rezept geändert, d. h. nicht geändert, aber die Mengen angepasst. Wir haben uns vor einiger Zeit sein Rezept ausgedruckt (das war für 1.373g) und haben es auf 1 kg runtergerechnet:
Vorteig:
171 g Weizenmehl
3,6 g Salz
2,9 g Hefe
127 ml Wasser
Hauptteig:
415 g Weizenmehl
9,5 g Salz
11,6 g Zucker
51 g Butter
25,5 g Hefe
182 ml Milch
Das Rezept können wir nur empfehlen. Einfach an die Anleitung von Wolfgang halten, dann kann eigentlich nichts schief gehen.
Viele Grüße und viel Spaß
Harald