Grüne Bohnen-Eintopf mit Lammhack

Schaut man aus dem Fenster, gibt es eigentlich nur eine Antwort, auf die Frage, was man kochen könnte: Eintopf!
Der hilft zumindest ein wenig dem schlechten, trüben, kalten, feuchten Wetter zu trotzen.
Er macht warm ums Herz und erfreut die Seele.

Zutaten:

  • 250 g Lammhack
  • 100 g Karotten/Möhren
  • 175 g Kartoffeln, fk oder vwf; wir: Kartoffel: Granola
  • 300 g Grüne Schwertbohnen; wir: Bohne: Pfälzer Juni
  • 150 g Cocktailtomaten
  • 130 g rote Paprika, Nettogewicht
  • 1/2 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 EL Tomatenmark
  • 1 EL Butterschmalz
  • Salz
  • Pfeffer, frisch gemahlen
  • 1/2 EL Paprikapulver, edelsüß
  • 1/2 l Brühe, Gemüse- oder (wir) Geflügel-

Zubereitung:

Karotten/Möhren in 5 mm Würfel schneiden.
Kartoffeln in 1 cm Würfel schneiden.
Schwertbohnen in 2,5 cm Stücke schneiden.
Paprika in 1 cm Würfel schneiden.
Zwiebel und Knoblauch fein würfeln.

Butterschmalz in einem Schmortopf erhitzen, das Lammhack krümelig braten. Sobald es etwas Farbe annimmt die Zwiebelwürfel zufügen und mit braten bis sie an den Rändern Farbe bekommen.
Den Knoblauch, die Karottenwürfel sowie die Paprikastücke zufügen und unter Rühren kurz braten.
In der Mitte des Topfes etwas Platz schaffen und das Tomatenmark dort etwas rösten.
Bohnen. Cocktailtomaten und Kartoffeln zufügen.
Mit Brühe ablöschen und alles mit Salz, frisch gemahlenem Pfeffer und Paprika würzen.

Den Deckel auflegen, die Hitze reduzieren und den Eintopf ca. 25 Minuten sanft köcheln lassen bis die Kartoffeln weich sind.

2 Gedanken zu “Grüne Bohnen-Eintopf mit Lammhack

  1. Anna C. 28. Januar 2023 / 13:00

    Das erinnert mich an meine Kindheit, es gab gelegentlich Hammeleintopf mit grünen Bohnen den ich sehr gerne mochte 😊

    • cahama 29. Januar 2023 / 6:41

      Hmm, Hammel.
      Würde ich auch gerne machen, aber die bessere Hälfte mag keinen Hammel. Wir kommen da höchstens bei Lamm überein…

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..